Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       sane-xerox_mfp - SANE-Backend für Xerox Phaser 3200MFP und weitere

BESCHREIBUNG

       Die  Bibliothek  sane-xerox_mfp  implementiert ein SANE-(Scanner Access Now Easy) Backend zum Zugriff auf
       verschiedene auf Samsung-Technik basierende Scanner von Samsung, Xerox und Dell. Eine vollständige  Liste
       der unterstützten Geräte finden Sie auf http://www.sane-project.org/sane-supported-devices.html.

KONFIGURATION

       /etc/sane.d/xerox_mfp.conf
              USB-Scanner erfordern keine Konfiguration.

              Für den SCX-4500W im Netzwerkmodus müssen Sie Folgendes angeben:

              tcp Rechneradresse [Port]

       Die  Rechneradresse  wird  an  den  Auflöser  weitergeleitet  und  kann daher in Dezimalpunktschreibweise
       vorliegen, ein Name aus /etc/hosts oder über DNS auflösbar sein.

DATEIEN

       /etc/sane.d/xerox_mfp.conf
              Die Backend-Konfigurationsdatei. Standardmäßig sind alle Scannertypen bzw. -modelle aktiviert. Sie
              können die nicht gewünschten deaktivieren, indem Sie sie auskommentieren.

       /usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-xerox_mfp.a
              Die statische Bibliothek, die dieses Backend implementiert.

       /usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-xerox_mfp.so
              Die  dynamische  Bibliothek,  die  dieses  Backend  implementiert  (auf  Systemen  verfügbar,  die
              dynamisches Laden unterstützen).

UMGEBUNGSVARIABLEN

       SANE_DEBUG_XEROX_MFP
              Falls die Bibliothek mit Debug-Unterstützung kompiliert wurde, steuert diese Umgebungsvariable die
              Debug-Stufe für dieses Backend. Größere Werte erhöhen die Ausführlichkeit der Ausgabe.

              Beispiel: export SANE_DEBUG_XEROX_MFP=4

EINSCHRÄNKUNGEN

       Multicast-Autokonfiguration  für  LAN-Scanner  ist  noch nicht implementiert. IPv6-Adressierung wurde nie
       getestet.

FEHLER UND UNTERSTÜTZUNG

       Falls Sie einen Fehler gefunden haben oder Hilfe  benötigen,  folgen  Sie  dem  in  der  Open-Source-Welt
       üblichen  Weg  über  die Mailinglisten auf http://www.sane-project.org/mailing-lists.html oder nutzen Sie
       das Fehlererfassungssystem von SANE auf http://www.sane-project.org/bugs.html.

AUTOREN

       Alex Belkin <abc@telekom.ru>.
       Unterstützung für Scannen über das Netzwerk mit dem Samsung  SCX-4500W  stammt  von  Alexander  Kuznetsov
       <acca(at)cpan.org>.
       Farbige Scans mit dem Samsung M2870 und den Modellen Cognac 3215 und 3225 von Xerox wurden durch Laxmeesh
       Onkar Markod <m.laxmeesh@samsung.com> ermöglicht.

SIEHE AUCH

       sane(7), sane-usb(5)

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>
       erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

                                                15. Dezember 2008                              sane-xerox_mfp(5)