Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       rpm-plugins - Erweiterungen für die RPM-Paketverwaltung

Beschreibung

       RPM-Erweiterungen stellen Funktionalitäten zur Verfügung, die nicht dazu geeignet sind, überall verwendet
       zu  werden.  Es kann sein, dass sie auf einigen Plattformen nicht gebaut oder für sie ausgeliefert werden
       können. Es kann sein, dass sie auf einigen Systemen nicht  installiert  werden  können  oder  deaktiviert
       werden.

       Dies  erlaubt  Erweiterungen,  sich  mit  Systemen  zu  verbinden,  die  als  eine  Abhängigkeit  für RPM
       inakzeptabel sind und Funktionalität  bereitzustellen,  die  unter  manchen  Umständen  unerwünscht  sein
       könnten.

       Zur  Zeit  gilt  die  API  für  Erweiterungen nur intern. Deshalb ist die Anzahl der Erweiterungen in den
       Quellen von RPM begrenzt.

Konfiguration

       Einige Erweiterungen können mittels spezifischer Makros  konfiguriert  oder  über  Befehlszeilenparameter
       beeinflußt  werden,  wobei  die  meisten  nur  ein-  oder ausgeschaltet werden können. Details können der
       Handbuchseite der Erweiterungen entnommen werden.

       Erweiterungen werden von einem Makro %__transaction_NAME  gesteuert,  das  auf  den  Ort  der  Datei  der
       Erweiterung  gesetzt  ist.  Durch  eine  Rücknahme  der Definition des Makros oder durch deren Setzen auf
       %{nil} wird verhindert, dass die Erweiterung gestartet werden kann.

       Das kann auf der RPM-Befehlszeile  z.B. mit  --undefine=__transaction_syslog  erreicht  werden.  Um  eine
       Erweiterung dauerhaft zu deaktivieren, wird eine Datei in /etc/rpm/ abgelegt, die

       __transaction_NAME %{nil}

       enthält.  Eine  andere  Möglichkeit  besteht darin, die Erweiterung von System zu entfernen, falls sie in
       einem eigenem Unterpaket paketiert ist.

       Für einige Aktionen kann es wünschenswert sein, alle Erweiterungen auf einmal zu deaktivieren.  Das  kann
       erreicht werden, indem auf der Befehlszeile --noplugins an rpm(8) übergeben wird.

SIEHE AUCH

       rpm(8),    rpm-plugin-audit(8),    rpm-plugin-ima(8),   rpm-plugin-prioreset(8),   rpm-plugin-selinux(8),
       rpm-plugin-syslog(8), rpm-plugin-systemd-inhibit(8)

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de> und
       Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

                                                 29. Januar 2020                                  RPM-PLUGINS(8)