Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       dnf-utils - klassische YUM-Werkzeuge, als auf DNF aufbauende Befehlszeilenwerkzeuge implementiert

       Der Hauptzweck dieser Werkzeuge ist die Sicherstellung der Abwärtskompatibilität zu yum-3.

SHELL-BEFEHLE

       debuginfo-install(1)
              installiert  die  zu einem angegebenen Paket gehörenden Debuginfo-Pakete. Dies ist gleichbedeutend
              mit dnf debuginfo-install.

       needs-restarting(1)
              sucht nach laufenden Prozessen, die neu gestartet werden sollten. Dies ist gleichbedeutend mit dnf
              needs-restarting.

       find-repos-of-install
              berichtet, aus welcher Paketquelle das Paket installiert wurde. Es ist Teil der Kernfunktionalität
              von DNF und ist gleichbedeutend mit dnf  list  --installed.  Siehe  List  Command  in  dnf(8)  für
              Details.

       package-cleanup(1)
              bereinigt lokal installierte, verwaiste oder als Duplikat vorhandene Pakete.

       repo-graph(1)
              erzeugt  eine  vollständige  Abhängigkeitsliste  und  gibt  diese  im  Dot-Format  aus.  Dies  ist
              gleichbedeutend mit dnf repograph.

       repoclosure(1)
              gibt für Paketquellen eine Liste der unaufgelösten Abhängigkeiten an. Dies ist gleichbedeutend mit
              dnf repoclosure.

       repodiff(1)
              zeigt  eine  Liste  der  Unterschiede  zwischen  zwei  oder  mehr  Paketquellen   an.   Dies   ist
              gleichbedeutend mit dnf repodiff.

       repomanage(1)
              verwaltet ein Verzeichnis, das RPM-Pakete enthält. Dies ist gleichbedeutend mit dnf repomanage.

       repoquery
              durchsucht   die  verfügbaren  DNF-Paketquellen  nach  den  ausgewählten  Paketen  und  zeigt  die
              angefragten Informationen an. Es ist Teil der Kernfunktionalität von DNF und  ist  gleichbedeutend
              mit dnf repoquery. Siehe Repoquery Command in dnf(8) für Details.

       reposync(1)
              gleicht  die  Pakete  einer fernen Paketquelle mit denen in einem lokalen Verzeichnis ab. Dies ist
              gleichbedeutend mit dnf reposync.

       repotrack
              verfolgt Pakete und deren Abhängigkeiten und lädt  sie  herunter.  Dies  ist  gleichbedeutend  mit
              yumdownloader --resolve --alldeps. Siehe yumdownloader(1) für Details.

       yum-builddep(1)
              installiert  alles, was zur Erstellung des angegebenen .src.rpm-, .nosrc.rpm- oder der angegebenen
              .spec-Datei erforderlich ist. Dies ist gleichbedeutend mit dnf builddep.

       yum-config-manager(1)
              verwaltet die Haupt-Konfigurationsoptionen von DNF, aktiviert oder  deaktiviert  Paketquellen  und
              fügt neue Paketquellen hinzu. Dies ist gleichbedeutend mit dnf config-manager.

       yum-debug-dump(1)
              schreibt  die  RPM-Konfiguration des Systems in eine Sicherungsdatei. Dies ist gleichbedeutend mit
              dnf debug-dump.

       yum-debug-restore(1)
              stellt  die  RPM-Konfiguration  des  Systems  aus  einer  Sicherungsdatei  wieder  her.  Dies  ist
              gleichbedeutend mit dnf debug-restore.

       yumdownloader(1)
              lädt Binär- oder Quellpakete herunter. Dies ist gleichbedeutend mit dnf download.

AUTOR

       Siehe AUTHORS im Paket der Core-DNF-Plugins.

COPYRIGHT

       2014, Red Hat, lizenziert unter GPLv2+

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>
       erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

4.10.1                                            19. Mai 2025                                      DNF-UTILS(1)