Provided by: adduser_3.118ubuntu5_all bug

BEZEICHNUNG

       /etc/adduser.conf - Konfigurationsdatei für adduser(8) und addgroup(8).

BESCHREIBUNG

       Die  Datei  /etc/adduser.conf  enthält Vorgabewerte für die Programme adduser(8), addgroup(8), deluser(8)
       und delgroup(8). Jede Zeile enthält eine Option in der Form Option = Wert. Die Werte können von einfachen
       oder  doppelten   Anführungszeichen,   das   Gleich-Zeichen   von   Whitespace   eingeschlossen   werden.
       Kommentarzeilen müssen mit dem Raute-Zeichen (#) beginnen.

       Die gültigen Konfigurationsoptionen sind:

       DSHELL die  Login-Shell  (mit  ihr arbeitet ein Benutzer, nachdem er sich beim System angemeldet hat) für
              alle neuen Benutzer; Standardwert ist /bin/bash

       DHOME  In diesem Verzeichnis sollen die neuen HOME-Verzeichnisse erzeugt werden (Standard ist home).

       GROUPHOMES
              Wird diese Option auf yes gesetzt, heißen die Home-Verzeichnisse /home/[gruppenname]/benutzer. Der
              Vorgabewert ist no.

       LETTERHOMES
              Wird diese Option auf yes gesetzt, wird  beim  Anlegen  der  Home-Verzeichnisse  ein  zusätzliches
              Verzeichnis   angelegt,   dessen   Name   der  erste  Buchstabe  des  Benutzernamens  ist,  z.  B.
              /home/b/benutzer. Der Vorgabewert ist no.

       SKEL   Aus diesem Verzeichnis wird eine  Grundausstattung  von  Konfigurationsdateien  für  den  Benutzer
              kopiert (Standard ist /etc/skel.

       FIRST_SYSTEM_UID und LAST_SYSTEM_UID
              geben  einen Bereich von UIDs (einschließlich der beiden Konstanten mit den Standardwerten 100 und
              999) an, aus dem  System-UIDs  dynamisch  zugewiesen  werden  können.  Bitte  beachten  Sie,  dass
              System-Software,  wie zum Beispiel die vom Paket base-passwd zugewiesenen Benutzer, davon ausgehen
              kann, dass UIDs unter 100 nicht zugewiesen sind.

       FIRST_UID und LAST_UID
              geben einen Bereich von UIDs (einschließlich der beiden Konstanten mit den Standardwerten 1000 und
              59999) an, aus dem Benutzer-IDs dynamisch zugewiesen werden können.

       FIRST_SYSTEM_GID und LAST_SYSTEM_GID
              geben einen Bereich von GIDs (einschließlich der beiden Konstanten mit den Standardwerten 100  und
              999) an, aus dem Systemgruppen-IDs dynamisch zugewiesen werden können.

       FIRST_GID und LAST_GID
              geben  einen  Bereich von Gruppen-IDs (einschließlich der beiden Konstanten mit den Standardwerten
              1000 und 59999) an, aus dem Gruppen-IDs dynamisch zugewiesen werden können.

       USERGROUPS
              Wurde dieser Option der Wert yes zugewiesen,  wird  jedem  eingerichteten  Benutzer  seine  eigene
              Gruppe  zugeordnet.  Ist  der  Wert no, wird jeder neu eingerichtete Benutzer Mitglied der Gruppe,
              deren GID gleich USERS_GID ist (siehe unten). Der Standardwert ist yes.

       USERS_GID
              Wenn USERGROUPS gleich no ist, wird allen neu erstellten Benutzern USERS_GID als  GID  zugewiesen.
              Der Standardwert ist 100.

       DIR_MODE
              Wenn  dieser  Option  ein  gültiger  Wert  (z.  B. 0755 oder 755) zugewiesen ist, werden erstellte
              Verzeichnisse die angegebenen Berechtigungen als Umask haben. Ansonsten  wird  0755  als  Standard
              verwendet.

       SETGID_HOME
              Wenn  der  Wert  yes  ist, dann wird für Home-Verzeichnisse von Benutzern mit einer eigenen Gruppe
              (USERGROUPS=yes) das Setgid-Bit gesetzt. Dies war die Standardeinstellung für Adduser-Versionen <<
              3.13. Leider hat das einige üble Nebenwirkungen, so dass  dieser  Wert  nicht  mehr  standardmäßig
              gesetzt wird. Wenn Sie es trotzdem wünschen, können Sie die Option hier aktivieren.

       QUOTAUSER
              Wird  hier ein nicht leerer Wert angegeben, übernehmen neue Benutzer die Ressourcen-Beschränkungen
              (quotas) dieses Benutzers. Die Voreinstellung ist leer.

       NAME_REGEX
              User and group names are checked against this regular expression. If the name doesn't  match  this
              regexp,  user  and  group  creation  in  adduser  is  refused  unless --force-badname is set. With
              --force-badname set, only weak  checks  are  performed.  The  default  is  the  most  conservative
              ^[a-z][-a-z0-9]*$. When --system is specified, NAME_REGEX_SYSTEM is used instead.

       NAME_REGEX_SYSTEM
              Names of system users are checked against this regular expression. If --system is supplied and the
              name doesn't match this regexp, user creation in adduser is refused unless --force-badname is set.
              With  --force-badname  set,  only  weak  checks  are  performed. The default is as for the default
              NAME_REGEX but also allowing uppercase letters.

       SKEL_IGNORE_REGEX
              Mit diesem regulären Ausdruck werden Dateien aus /etc/skel verglichen. Bei Übereinstimmung mit dem
              Ausdruck werden die entsprechenden  Dateien  nicht  in  das  neue  Home-Verzeichnis  kopiert.  Der
              Standardwert   für   den   regulären   Ausdruck  erfasst  Dateien,  die  beim  Zusammenführen  von
              Konfigurationsdateien übrig blieben (dpkg-(old|new|dist)).

       ADD_EXTRA_GROUPS
              Wird hier etwas anderes als (der Vorgabewert) 0 angegeben, wird  Adduser  die  neu  eingerichteten
              Nicht-System-Benutzer zu Mitgliedern der in EXTRA_GROUPS (unten) angegebenen Gruppen machen.

       EXTRA_GROUPS
              Die neu eingerichteten Nicht-System-Benutzer werden diesen Gruppen zugeordnet. Die Standardgruppen
              sind »dialout cdrom floppy audio video plugdev users games«.

ANMERKUNGEN

       VALID NAMES
              Adduser  und Addgroup erzwingen Konformität zu IEEE Std 1.003,1-2001. Damit sind nur die folgenden
              Zeichen  in  Gruppen-  und  Benutzernamen  erlaubt:  Buchstaben,  Ziffern,  Unterstriche,  Punkte,
              At-Zeichen  (@)  und  Bindestriche.  Der  Name  darf  nicht  mit  einem  Bindestrich beginnen. Das
              »$«-Zeichen wird am Ende von Benutzernamen erlaubt (zwecks Samba-Konformität).

              Mit dem Konfigurationsparameter NAME_REGEX kann eine zusätzliche Kontrolle eingeführt  werden,  um
              eine lokale Richtlinie durchzusetzen.

DATEIEN

       /etc/adduser.conf

SIEHE AUCH

       addgroup(8), adduser(8), delgroup(8), deluser(8), deluser.conf(5)

Debian GNU/Linux                              Version 3.118ubuntu5                               adduser.conf(5)