Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       blkmapd - Daemon für das pNFS-Blockzuweisungslayout

ÜBERSICHT

       blkmapd [-h] [-d] [-f]

BESCHREIBUNG

       Der  blkmapd-Daemon führt Geräteerkennung und -zuweisung für den parallelen NFS (pNFS) Blocklayout-Client
       [RFC5663] aus.

       Das pNFS-Blocklayout-Protokoll erstellt eine komplexe Speicherhierarchie aus einer  Reihe  von  einfachen
       Datenträgern.  Diese  einfachen  Datenträger  werden  nach  Inhalt  adressiert,  wobei für die eindeutige
       Benennung eine Signatur für jeden Datenträger verwendet wird. Der Daemon  lokalisiert  einen  Datenträger
       durch Untersuchung jedes blockorientierten Gerätes im System auf eine Signatur.

       Die  Topologie  besteht  üblicherweise aus einer Hierarchie von Datenträgern, die durch Parallelisierung,
       Partitionierung und Verkettung der einfachen  Datenträger  entsteht.  Der  blkmapd-Daemon  verwendet  den
       device-mapper-Treiber  zum  Erstellen  logischer  Geräte,  welche  die  Server-Topologie  darstellen, und
       übergibt diese Geräte an den Kernel, damit diese vom pNFS-Blocklayout-Client genutzt werden können.

OPTIONEN

       -h     Zeigt eine Meldung zur Verwendung an.

       -d     sucht nur nach Geräten und beendet das Programm.

       -f     führt blkmapd im Vordergrund aus und sendet die Ausgabe in die Standardfehlerausgabe (im Gegensatz
              zu syslogd).

KONFIGURATIONSDATEI

       Der blkmapd-Daemon berücksichtigt den folgenden Wert aus dem Abschnitt [general] der  Konfigurationsdatei
       /etc/nfs.conf:

       pipefs-directory
              informiert   blkmapd  darüber,  wo  nach  dem  rpc_pipefs-Dateisystem  gesucht  werden  soll.  Der
              Standardwert ist /var/lib/nfs/rpc_pipefs.

SIEHE AUCH

       nfs(5), dmsetup(8), nfs.conf(5)

       RFC 5661 für die Spezifikation der NFS-Version 4.1.
       RFC 5663 für die pNFS-Blocklayout-Spezifikation.

AUTOREN

       Haiying Tang <Tang_Haiying@emc.com>
       Jim Rees <rees@umich.edu>

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann  <mario.blaettermann@gmail.com>
       erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

                                                 11. August 2011                                      blkmapd(8)