Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       /proc/vmstat - Statistiken des virtuellen Speichersystems

BESCHREIBUNG

       /proc/vmstat (seit Linux 2.6.0)
              Die Datei zeigt verschiedene Statistiken des virtuellen Speichers. Jede Zeile dieser Datei enthält
              ein  einzelnes Name-Wert-Paar, getrennt durch Leerzeichen. Einige Zeilen sind nur vorhanden, falls
              der Kernel mit geeigneten Optionen konfiguriert wurde. (In einigen Fällen haben sich die  Optionen
              für  bestimmte  Dateien  über  Kernelversionen  hinweg geändert, so dass sie hier nicht aufgeführt
              sind. Details können durch Einsicht in den Kernelquellcode gefunden werden.) Die folgenden  Felder
              können vorhanden sein:

              nr_free_pages (seit Linux 2.6.31)

              nr_alloc_batch (seit Linux 3.12)

              nr_inactive_anon (seit Linux 2.6.28)

              nr_active_anon (seit Linux 2.6.28)

              nr_inactive_file (seit Linux 2.6.28)

              nr_active_file (seit Linux 2.6.28)

              nr_unevictable (seit Linux 2.6.28)

              nr_mlock (seit Linux 2.6.28)

              nr_anon_pages (seit Linux 2.6.18)

              nr_mapped (seit Linux 2.6.0)

              nr_file_pages (seit Linux 2.6.18)

              nr_dirty (seit Linux 2.6.0)

              nr_writeback (seit Linux 2.6.0)

              nr_slab_reclaimable (seit Linux 2.6.19)

              nr_slab_unreclaimable (seit Linux 2.6.19)

              nr_page_table_pages (seit Linux 2.6.0)

              nr_kernel_stack (seit Linux 2.6.32)
                     Teil des Speichers, der Kernel-Stacks zugewiesen wurde.

              nr_unstable (seit Linux 2.6.0)

              nr_bounce (seit Linux 2.6.12)

              nr_vmscan_write (seit Linux 2.6.19)

              nr_vmscan_immediate_reclaim (seit Linux 3.2)

              nr_writeback_temp (seit Linux 2.6.26)

              nr_isolated_anon (seit Linux 2.6.32)

              nr_isolated_file (seit Linux 2.6.32)

              nr_shmem (seit Linux 2.6.32)
                     Durch Shmem und tmpfs(5) verwandte Seiten

              nr_dirtied (seit Linux 2.6.37)

              nr_written (seit Linux 2.6.37)

              nr_pages_scanned (seit Linux 3.17)

              numa_hit (seit Linux 2.6.18)

              numa_miss (seit Linux 2.6.18)

              numa_foreign (seit Linux 2.6.18)

              numa_interleave (seit Linux 2.6.18)

              numa_local (seit Linux 2.6.18)

              numa_other (seit Linux 2.6.18)

              workingset_refault (seit Linux 3.15)

              workingset_activate (seit Linux 3.15)

              workingset_nodereclaim (seit Linux 3.15)

              nr_anon_transparent_hugepages (seit Linux 2.6.38)

              nr_free_cma (seit Linux 3.7)
                     Anzahl an freien CMA- (Contiguous Memory Allocator) Seiten.

              nr_dirty_threshold (seit Linux 2.6.37)

              nr_dirty_background_threshold (seit Linux 2.6.37)

              pgpgin (seit Linux 2.6.0)

              pgpgout (seit Linux 2.6.0)

              pswpin (seit Linux 2.6.0)

              pswpout (seit Linux 2.6.0)

              pgalloc_dma (seit Linux 2.6.5)

              pgalloc_dma32 (seit Linux 2.6.16)

              pgalloc_normal (seit Linux 2.6.5)

              pgalloc_high (seit Linux 2.6.5)

              pgalloc_movable (seit Linux 2.6.23)

              pgfree (seit Linux 2.6.0)

              pgactivate (seit Linux 2.6.0)

              pgdeactivate (seit Linux 2.6.0)

              pgfault (seit Linux 2.6.0)

              pgmajfault (seit Linux 2.6.0)

              pgrefill_dma (seit Linux 2.6.5)

              pgrefill_dma32 (seit Linux 2.6.16)

              pgrefill_normal (seit Linux 2.6.5)

              pgrefill_high (seit Linux 2.6.5)

              pgrefill_movable (seit Linux 2.6.23)

              pgsteal_kswapd_dma (seit Linux 3.4)

              pgsteal_kswapd_dma32 (seit Linux 3.4)

              pgsteal_kswapd_normal (seit Linux 3.4)

              pgsteal_kswapd_high (seit Linux 3.4)

              pgsteal_kswapd_movable (seit Linux 3.4)

              pgsteal_direct_dma

              pgsteal_direct_dma32 (seit Linux 3.4)

              pgsteal_direct_normal (seit Linux 3.4)

              pgsteal_direct_high (seit Linux 3.4)

              pgsteal_direct_movable (seit Linux 2.6.23)

              pgscan_kswapd_dma

              pgscan_kswapd_dma32 (seit Linux 2.6.16)

              pgscan_kswapd_normal (seit Linux 2.6.5)

              pgscan_kswapd_high

              pgscan_kswapd_movable (seit Linux 2.6.23)

              pgscan_direct_dma

              pgscan_direct_dma32 (seit Linux 2.6.16)

              pgscan_direct_normal

              pgscan_direct_high

              pgscan_direct_movable (seit Linux 2.6.23)

              pgscan_direct_throttle (seit Linux 3.6)

              zone_reclaim_failed (seit Linux 2.6.31)

              pginodesteal (seit Linux 2.6.0)

              slabs_scanned (seit Linux 2.6.5)

              kswapd_inodesteal (seit Linux 2.6.0)

              kswapd_low_wmark_hit_quickly (seit Linux 2.6.33)

              kswapd_high_wmark_hit_quickly (seit Linux 2.6.33)

              pageoutrun (seit Linux 2.6.0)

              allocstall (seit Linux 2.6.0)

              pgrotated (seit Linux 2.6.0)

              drop_pagecache (seit Linux 3.15)

              drop_slab (seit Linux 3.15)

              numa_pte_updates (seit Linux 3.8)

              numa_huge_pte_updates (seit Linux 3.13)

              numa_hint_faults (seit Linux 3.8)

              numa_hint_faults_local (seit Linux 3.8)

              numa_pages_migrated (seit Linux 3.8)

              pgmigrate_success (seit Linux 3.8)

              pgmigrate_fail (seit Linux 3.8)

              compact_migrate_scanned (seit Linux 3.8)

              compact_free_scanned (seit Linux 3.8)

              compact_isolated (seit Linux 3.8)

              compact_stall (seit Linux 2.6.35)
                     Siehe die Kernel-Quelldatei Documentation/admin-guide/mm/transhuge.rst.

              compact_fail (seit Linux 2.6.35)
                     Siehe die Kernel-Quelldatei Documentation/admin-guide/mm/transhuge.rst.

              compact_success (seit Linux 2.6.35)
                     Siehe die Kernel-Quelldatei Documentation/admin-guide/mm/transhuge.rst.

              htlb_buddy_alloc_success (seit Linux 2.6.26)

              htlb_buddy_alloc_fail (seit Linux 2.6.26)

              unevictable_pgs_culled (seit Linux 2.6.28)

              unevictable_pgs_scanned (seit Linux 2.6.28)

              unevictable_pgs_rescued (seit Linux 2.6.28)

              unevictable_pgs_mlocked (seit Linux 2.6.28)

              unevictable_pgs_munlocked (seit Linux 2.6.28)

              unevictable_pgs_cleared (seit Linux 2.6.28)

              unevictable_pgs_stranded (seit Linux 2.6.28)

              thp_fault_alloc (seit Linux 2.6.39)
                     Siehe die Kernel-Quelldatei Documentation/admin-guide/mm/transhuge.rst.

              thp_fault_fallback (seit Linux 2.6.39)
                     Siehe die Kernel-Quelldatei Documentation/admin-guide/mm/transhuge.rst.

              thp_collapse_alloc (seit Linux 2.6.39)
                     Siehe die Kernel-Quelldatei Documentation/admin-guide/mm/transhuge.rst.

              thp_collapse_alloc_failed (seit Linux 2.6.39)
                     Siehe die Kernel-Quelldatei Documentation/admin-guide/mm/transhuge.rst.

              thp_split (seit Linux 2.6.39)
                     Siehe die Kernel-Quelldatei Documentation/admin-guide/mm/transhuge.rst.

              thp_zero_page_alloc (seit Linux 3.8)
                     Siehe die Kernel-Quelldatei Documentation/admin-guide/mm/transhuge.rst.

              thp_zero_page_alloc_failed (seit Linux 3.8)
                     Siehe die Kernel-Quelldatei Documentation/admin-guide/mm/transhuge.rst.

              balloon_inflate (seit Linux 3.18)

              balloon_deflate (seit Linux 3.18)

              balloon_migrate (seit Linux 3.18)

              nr_tlb_remote_flush (seit Linux 3.12)

              nr_tlb_remote_flush_received (seit Linux 3.12)

              nr_tlb_local_flush_all (seit Linux 3.12)

              nr_tlb_local_flush_one (seit Linux 3.12)

              vmacache_find_calls (seit Linux 3.16)

              vmacache_find_hits (seit Linux 3.16)

              vmacache_full_flushes (seit Linux 3.19)

SIEHE AUCH

       proc(5)

ÜBERSETZUNG

       Die    deutsche    Übersetzung    dieser    Handbuchseite    wurde    von    Martin    Eberhard   Schauer
       <Martin.E.Schauer@gmx.de>, Dr. Tobias Quathamer  <toddy@debian.org>,  Chris  Leick  <c.leick@vollbio.de>,
       Erik Pfannenstein <debianignatz@gmx.de> und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

Linux man-pages 6.9.1                              2. Mai 2024                                    proc_vmstat(5)