Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       /proc/pid/root/ - symbolischer Link auf das Wurzelverzeichnis

BESCHREIBUNG

       /proc/PID/root/
              UNIX  und  Linux unterstützen das Konzept eines prozesseigenen Wurzel-Dateisystems (root), das für
              jeden Prozess mit dem Systemauf chroot(2) gesetzt wird. Diese Datei ist ein symbolischer Link, der
              auf das Wurzelverzeichnis des Prozesses weist, und verhält sich wie es auch exe und fd/* tun.

              Beachten Sie, dass diese Datei nicht nur ein einfacher  symbolischer  Link  ist.  Sie  stellt  den
              gleichen   Blick   auf   das   Dateisystem   (einschließlich   Namensräume   und  der  Gruppe  der
              pro-Prozess-Einhängungen) wie der Prozess dar. Ein  Beispiel  erläutert  diesen  Punkt.  In  einem
              Terminal  wird  eine Shell in einem neuen Benutzer- und Einhängenamensraum gestartet und in dieser
              Shell werden einige neue Einhängungen erstellt:

                  $ PS1='sh1# ' unshare -Urnm
                  sh1# mount -t tmpfs tmpfs /etc  # Leeres Tmpfs unter /etc einhängen
                  sh1# mount --bind /usr /dev     # /usr unter /dev einhängen
                  sh1# echo $$
                  27123

              In einem zweiten Terminalfenster, in dem ursprünglichen Einhängenamensraum, wird  der  Inhalt  der
              entsprechenden Einhängungen in dem ursprünglichen und dem neuen Namensraum angeschaut:

                  $ PS1='sh2# ' sudo sh
                  sh2# ls /etc | wc -l                  # Im anfänglichen NR
                  309
                  sh2# ls /proc/27123/root/etc | wc -l  # /etc in anderem NR
                  0                                     # Das leere Verz tmpfs
                  sh2# ls /dev | wc -l                  # Im anfänglichen NR
                  205
                  sh2# ls /proc/27123/root/dev | wc -l  # /dev in anderem NR
                  11                                    # Tatsächlich bind-
                                                        # eingehängt in /usr
                  sh2# ls /usr | wc -l                  # /usr im anfänglichen NR
                  11

              In  einem  Multithread-Prozess  ist  der  Inhalt  des symbolischen Links /proc/PID/root nicht mehr
              verfügbar, wenn der  Haupt-Thread  schon  beendet  ist  (typischerweise  durch  einen  Aufruf  von
              pthread_exit(3)).

              Die  Rechte,  diesen  symbolischen Link zu dereferenzieren oder zu lesen (readlink(2)), werden von
              einer Ptrace-Zugriffsmodusprüfung PTRACE_MODE_READ_FSCREDS gesteuert; siehe ptrace(2).

SIEHE AUCH

       proc(5)

ÜBERSETZUNG

       Die   deutsche    Übersetzung    dieser    Handbuchseite    wurde    von    Martin    Eberhard    Schauer
       <Martin.E.Schauer@gmx.de>,  Dr.  Tobias  Quathamer  <toddy@debian.org>, Chris Leick <c.leick@vollbio.de>,
       Erik Pfannenstein <debianignatz@gmx.de> und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

Linux man-pages 6.9.1                              2. Mai 2024                                  proc_pid_root(5)