Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       /proc/pid/io - E/A-Statistiken

BESCHREIBUNG

       /proc/PID/io (seit Linux 2.6.20)
              Diese  Datei  enthält  E/A-Statistiken  für  den  Prozess  und  für die Kinder, auf die er wartet,
              beispielsweise:

                  # cat /proc/3828/io
                  rchar: 323934931
                  wchar: 323929600
                  syscr: 632687
                  syscw: 632675
                  read_bytes: 0
                  write_bytes: 323932160
                  cancelled_write_bytes: 0

              Die Bedeutung der Felder im Einzelnen:

              rchar: characters read (gelesene Zeichen)
                     Die  Anzahl  der   von   einem   erfolgreichen   read(2)   und   ähnlichen   Systemaufrufen
                     zurückgelieferten Bytes.

              wchar: characters written (geschriebene Zeichen)
                     Die   Anzahl   der   von   einem   erfolgreichen   write(2)  und  ähnlichen  Systemaufrufen
                     zurückgelieferten Bytes.

              syscr: Syscalls lesen
                     Die Anzahl der  »Datei  gelesen«-Systemaufrufe  –  aus  der  read(2)-Familie,  sendfile(2),
                     copy_file_range(2)  und ioctl(2) BTRFS_IOC_ENCODED_READ[_32] (einschließlich der vom Kernel
                     als Teil anderer Systemaufrufe aufgerufenen).

              syscw: Syscalls schreiben
                     Die Anzahl der »Datei geschrieben«-Systemaufrufe – aus der  write(2)-Familie,  sendfile(2),
                     copy_file_range(2) und ioctl(2) BTRFS_IOC_ENCODED_WRITE[_32] (einschließlich der vom Kernel
                     als Teil anderer Systemaufrufe aufgerufenen).

              read_bytes: bytes read (gelesene Bytes)
                     Die   Anzahl   der  wirklich  vom  Speichersystem  geholten  Bytes.  Für  blockunterstützte
                     Dateisysteme ist dies genau.

              write_bytes: bytes written (geschriebene Bytes)
                     Die Anzahl der wirklich an das Speichersystem gesandten Bytes.

              cancelled_write_bytes:
                     Obige Statistiken berücksichtigen Abschneidungen nicht: Falls ein  Prozess  1  MB  in  eine
                     reguläre Datei schreibt und dies dann entfernt, werden besagte 1 MB nicht geschrieben, aber
                     trotzdem  als  1 MB berücksichtigt. Dieses Feld stellt die Anzahl an Bytes dar, die vor dem
                     E/A-Rückschreiben »gerettet« wurden. Dies kann  einen  negatives  E/A  ergeben,  falls  die
                     Zwischenspeicher   durch   andere   Prozesse   verunreinigt   und   abgeschnitten   wurden.
                     cancelled_write_bytes gilt für E/A, das bereits in write_bytes verbucht wurde.

              Die  Zugriffsberechtigungen  dieser  Datei   werden   von   einer   ptrace(2)-Zugriffsmodusprüfung
              PTRACE_MODE_READ_FSCREDS geregelt.

WARNUNGEN

       Diese  Zähler  sind nicht atomar: auf Systemen, bei denen 64-bit-Ganzzahl-Operationen auseinandergerissen
       werden können, könnte ein  Zähler  simultan  zu  einer  Leseaktion  aktualisiert  werden,  was  zu  einem
       inkorrekten Zwischenwert führen könnte.

SIEHE AUCH

       getrusage(2), proc(5)

ÜBERSETZUNG

       Die    deutsche    Übersetzung    dieser    Handbuchseite    wurde    von    Martin    Eberhard   Schauer
       <Martin.E.Schauer@gmx.de>, Dr. Tobias Quathamer  <toddy@debian.org>,  Chris  Leick  <c.leick@vollbio.de>,
       Erik Pfannenstein <debianignatz@gmx.de> und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

Linux man-pages 6.9.1                              2. Mai 2024                                    proc_pid_io(5)