Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       /proc/pid/exe - symbolischer Link auf Programm-Pfadnamen

BESCHREIBUNG

       /proc/PID/exe
              Unter  Linux  2.2  und  höher  ist diese Datei ein symbolischer Link mit dem eigentlichen Pfad des
              ausgeführten Befehls. Dieser symbolische  Link  kann  in  der  Regel  dereferenziert  werden;  der
              Versuch,  ihn  zu  öffnen,  wird  die  ausführbare  Datei  öffnen.  Sie können sogar /proc/PID/exe
              eingeben, um eine weitere Kopie der gleichen ausführbaren Datei auszuführen, die für  den  Prozess
              PID  läuft.  Falls  der  Pfadname  mit  unlink  gelöscht  wurde,  wird  der  symbolische  Link die
              Zeichenkette  » (deleted)«  an  den  ursprünglichen   Dateinamen   angehängt   haben.   In   einem
              Multithread-Prozess  ist  der  Inhalt  dieses  symbolischen  Links  nicht mehr verfügbar, wenn der
              Haupt-Thread schon beendet ist (typischerweise durch einen Aufruf von pthread_exit(3)).

              Die Rechte, diesen symbolischen Link zu dereferenzieren oder zu lesen  (readlink(2)),  werden  von
              einer Ptrace-Zugriffsmodusprüfung PTRACE_MODE_READ_FSCREDS gesteuert; siehe ptrace(2).

              Unter Linux 2.0 und früher ist /proc/PID/exe ein Zeiger auf das Programm, das ausgeführt wurde und
              erscheint  als  symbolischer Link. Ein Aufruf von readlink(2) auf diese Datei unter Linux 2.0 gibt
              eine Zeichenkette im folgenden Format zurück:

                  [Gerät]:Inode

              Beispielsweise wäre [0301]:1502 also Inode 1502 auf dem Gerät mit der Major-Gerätenummer 03 (IDE-,
              MFM-Festplatten) und der Minor-Gerätenummer 01 (erste Partition der ersten Platte).

              find(1) mit der Option -inum zeigt, in welchem Verzeichnis die Datei liegt.

SIEHE AUCH

       proc(5)

ÜBERSETZUNG

       Die   deutsche    Übersetzung    dieser    Handbuchseite    wurde    von    Martin    Eberhard    Schauer
       <Martin.E.Schauer@gmx.de>,  Dr.  Tobias  Quathamer  <toddy@debian.org>, Chris Leick <c.leick@vollbio.de>,
       Erik Pfannenstein <debianignatz@gmx.de> und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

Linux man-pages 6.9.1                              2. Mai 2024                                   proc_pid_exe(5)