Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       /proc/buddyinfo - Speicherfragmentierung

BESCHREIBUNG

       /proc/buddyinfo
              Diese  Datei enthält Informationen, die zur Diagnose von Speicherfragmentierungsproblemen verwandt
              werden. Jede Zeile beginnt mit der Kennzeichnung des Knotens und dem Name der Zone,  die  zusammen
              einen  Speicherbereich  identifizieren.  Dies  wird von der Anzahl der verfügbaren Stücke (Chunks)
              einer bestimmten Ordnung, in die diese Zonen geteilt sind,  gefolgt.  Die  Größe  in  Bytes  einer
              bestimmten Ordnung wird von der folgenden Formel bestimmt:

                  (2^Ordnung) * PAGE_SIZE

              Der  binäre  Buddy-Speicherverwaltungsalgorithmus  innerhalb  des  Kernels  wird ein Stück in zwei
              Stücke einer geringeren Ordnung (daher mit der halben Größe)  unterteilen  oder  zwei  angrenzende
              Stück  in  ein  größeres  Stück  höherer  Ordnung  (daher mit der doppelten Größe) kombinieren, um
              Reservierungsanfragen zu  erfüllen  und  um  Speicherfragmentierung  etwas  entgegenzusetzen.  Die
              Ordnung entspricht der Spaltennummer, wenn mit dem Zählen bei Null begonnen wird.

              Auf einem x86-64-System zum Beispiel:
         Node 0, zone     DMA     1    1    1    0    2    1    1    0    1    1    3
         Node 0, zone   DMA32    65   47    4   81   52   28   13   10    5    1  404
         Node 0, zone  Normal   216   55  189  101   84   38   37   27    5    3  587

              In  diesem  Beispiel  gibt  es  einen  Knoten,  der drei Zonen enthält und es gibt 11 verschiedene
              Stückgrößen. Falls die Seitengröße 4 Kilobyte beträgt, dann hat die erste Zone, genannt DMA,  (auf
              X86  die  ersten 16 Megabyte an Speicher) ein Stück von 4 Kilobyte (Ordnung 0) verfügbar und hat 3
              Stücke von 4 Megabyte (Ordnung 10) verfügbar.

              Falls der Speicher stark fragmentiert ist, werden die Zähler für Stücke höherer Ordnung Null  sein
              und Zuweisungen von großen, zusammenhängenden Bereichen fehlschlagen.

              Weitere Informationen über die Zonen können in /proc/zoneinfo gefunden werden.

SIEHE AUCH

       proc(5)

ÜBERSETZUNG

       Die    deutsche    Übersetzung    dieser    Handbuchseite    wurde    von    Martin    Eberhard   Schauer
       <Martin.E.Schauer@gmx.de>, Dr. Tobias Quathamer  <toddy@debian.org>,  Chris  Leick  <c.leick@vollbio.de>,
       Erik Pfannenstein <debianignatz@gmx.de> und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

Linux man-pages 6.9.1                              2. Mai 2024                                 proc_buddyinfo(5)