Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       wavelan - Gerätetreiber für AT&T GIS und WaveLAN ISA

ÜBERSICHT

       insmod wavelan_cs.o [io=B,B..] [ irq=I,I..] [name=N,N..]

BESCHREIBUNG

       Dieser Treiber ist veraltet: Er wurde in Version 2.6.35 aus Linux entfernt.

       wavelan  ist  der  hardwarenahe  Gerätetreiber für den Ethernet-Funkadapter RoamAbout DS von NCR / AT&T /
       Lucent und WaveLAN ISA von Digital (DEC). Dieser Treiber ist als Modul verfügbar, könnte aber auch in den
       Kernel kompiliert sein. Er unterstützt mehrere Karten in beiden Varianten (bis zu  4)  und  ordnet  jeder
       gefundenen  Karte  das  nächste  verfügbare  Ethernet-Gerät  (eth0  … eth#) zu, wenn nicht ein Gerätename
       explizit angegeben wurde (siehe unten). Dieser Gerätename wird mitsamt MAC-Adresse, NWID und der von  der
       Karte verwendeten Frequenz in der Kernel-Log-Datei protokolliert.

   Parameter
       Dieser Abschnitt beschreibt die Modul-Variante (diese Parameter werden auf der Befehlszeile von insmod(8)
       übergeben). Wenn der Treiber in den Kernel integriert ist, verwenden Sie die Syntax ether=IRQ,IO,NAME auf
       der Kernel-Befehlszeile.

       io     übergibt die Liste der Basis-Adressen (Einstellung über DIP-Schalter auf der Karte), an denen nach
              Wavelan-Karten  gesucht  werden  soll.  Wenn  Sie keine E-/A-Adresse angeben, wird der Treiber die
              Adressen 0x390 und 0x3E0 überprüfen. Diese Adressen könnten möglicherweise in Konflikt mit anderer
              Hardware stehen …

       irq    zählt die IRQs auf, die jede wavelan-Karte verwenden sollte.  (Der  Wert  wird  für  eine  spätere
              Verwendung in nichtflüchtigem Speicher abgelegt).

       name   zählt  die  Namen  auf,  die für jedes der den wavelan-Karten zugeordneten Geräte verwendet werden
              sollten. (Dieser Name wird von ifconfig(8) verwendet.)

   Funk-Erweiterungen
       Verwenden Sie iwconfig(8), um Funk-Erweiterungen zu manipulieren.

   NWID (oder Domain)
       setzt die Netzwerkkennung [0 bis FFFF] oder  deaktiviert  sie  [off].  Da  die  NWID  im  nichtflüchtigen
       Speicher der Karte gespeichert wird, wird sie bei jedem weiteren Aufruf des Treibers wieder verwendet.

   Frequenz und Kanäle
       Für  die 2,4-GHz-2.00-Hardware können Sie die Frequenz durch die Angabe eines der zehn definierten Kanäle
       (2.412, 2.422, 2.425, 2.4305, 2.432, 2.442, 2.452, 2.460, 2.462  oder  2.484)  oder  direkt  durch  einen
       numerischen  Wert  festlegen.  Die Frequenz wird sofort und dauerhaft geändert. Die Frequenzverfügbarkeit
       hängt von den geltenden Vorschriften ab …

   Statistik-Spion
       legt eine Liste von (bis zu 8) MAC-Adressen im Treiber an und ermittelt für jede von ihnen  die  Qualität
       der letzten Verbindung (siehe iwspy(8)).

   /proc/net/wireless
       status  ist  der  vom  Modem  berichtete  Status. Link quality meldet die Qualität der Modulation (Direct
       Sequence Spread Spectrum) [max = 16]. Level und Noise beziehen sich auf die Signalstärke und  Rauschpegel
       [max = 64]. Die Zähler crypt discarded packet und misc discarded packet sind nicht implementiert.

   Interne Ioctl
       Mit iwpriv(8) können Sie interne Ioctls manpipulieren.

   Qualität und Pegelschwellwert
       Ermöglicht Ihnen, die vom Modem verwendete Qualität und den verwendeten Schwellwert zu bestimmen. (Pakete
       unterhalb dieser Schwelle werden verworfen.)

   Histogramm
       Mit  dieser  Funktion  können  Sie  einen  Satz von Signalstärke-Intervallen festlegen und die Anzahl der
       Pakete zählen, deren Signalstärke in einem der Intervalle lag. Diese Verteilung könnte zur Berechnung von
       Mittelwert und Standardabweichung der Signalstärke verwendet werden.

   Spezielle Hinweise
       Dieser Treiber erkennt einige nicht von NCR/AT&T/Lucent produzierte Wavelan-Karten nicht. Wenn Sie  davon
       betroffen sind, müssen Sie den Quelltext anpassen, um Ihre Karte in der Erkennungsroutine einzufügen.

       Ein  Teil der erwähnten Fähigkeiten ist optional. Sie können aktiviert oder deaktiviert werden, indem Sie
       die Schalter in der Header-Datei des Treibers ändern und den Treiber neu kompilieren.

SIEHE AUCH

       wavelan_cs(4), ifconfig(8), insmod(8), iwconfig(8), iwpriv(8), iwspy(8)

ÜBERSETZUNG

       Die   deutsche    Übersetzung    dieser    Handbuchseite    wurde    von    Martin    Eberhard    Schauer
       <Martin.E.Schauer@gmx.de>,   Mario   Blättermann   <mario.blaettermann@gmail.com>  und  Helge  Kreutzmann
       <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

Linux man-pages 6.9.1                              2. Mai 2024                                        wavelan(4)