Provided by: manpages-de-dev_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       psignal, psiginfo - Ausgabe einer Signalbeschreibung

BIBLIOTHEK

       Standard-C-Bibliothek (libc, -lc)

ÜBERSICHT

       #include <signal.h>

       void psignal(int sig, const char *s);
       void psiginfo(const siginfo_t *pinfo, const char *s);

   Mit Glibc erforderliche Feature-Test-Makros (siehe feature_test_macros(7)):

       psignal():
           Seit Glibc 2.19:
                  _DEFAULT_SOURCE
           Glibc 2.19 und älter:
               _BSD_SOURCE

       psiginfo():
           _POSIX_C_SOURCE >= 200809L

BESCHREIBUNG

       Die  Funktion psignal() gibt eine Nachricht auf stderr aus. Die Nachricht besteht aus der Zeichenkette s,
       einem Doppelpunkt, einem Leerzeichen, einer Zeichenkette sig für die Beschreibung  der  Signalnummer  und
       einem abschließenden Zeilenumbruch. Wenn die Zeichenkette s gleich NULL oder leer ist, werden Doppelpunkt
       und  Leerzeichen  weggelassen.  Wenn sig ungültig ist, weist die angezeigte Nachricht auf ein unbekanntes
       Signal hin.

       Die Funkiton psiginfo() ähnelt psignal(),  zeigt  aber  stattdessen  Informationen  über  das  von  pinfo
       beschriebene  Signal  an. pinfo sollte auf eine gültige Struktur siginfo_t zeigen. Neben der Beschreibung
       des Signals gibt psiginfo() Informationen über den Ursprung  des  Signals  und  weitere  für  das  Signal
       relevante  Informationen  aus  (z.B.  die  relevante  Speicheradresse für hardwaregenerierte Signale, die
       Kennung des Kindprozesses für SIGCHLD sowie für mittels kill(2) oder  sigqueue(3)  gesetzte  Signale  die
       Benutzerkennung und Prozesskennung des Senders).

RÜCKGABEWERT

       Die Funktionen psignal() und psiginfo() geben keinen Wert zurück.

ATTRIBUTE

       Siehe attributes(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke.
       ┌────────────────────────────────────────────────────────────┬───────────────────────┬──────────────────┐
       │ SchnittstelleAttributWert             │
       ├────────────────────────────────────────────────────────────┼───────────────────────┼──────────────────┤
       │ psignal(), psiginfo()                                      │ Multithread-Fähigkeit │ MT-Sicher locale │
       └────────────────────────────────────────────────────────────┴───────────────────────┴──────────────────┘

STANDARDS

       POSIX.1-2008.

GESCHICHTE

       Glibc 2.10. POSIX.1-2008, 4.3BSD.

FEHLER

       Bis Glibc 2.12 hatte psiginfo() die folgenden Fehler:

       •  Unter manchen Umständen wird kein abschließender Zeilenumbruch ausgegeben.

       •  Für Echtzeitsignale werden keine zusätzlichen Informationen ausgegeben.

SIEHE AUCH

       sigaction(2), perror(3), strsignal(3), signal(7)

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Patrick Rother <krd@gulu.net> und Martin Eberhard
       Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

Linux man-pages 6.9.1                              2. Mai 2024                                        psignal(3)