Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       xwdtopnm - Konvertiert ein X11- oder X10-Bildschirmabbild in ein PNM-Bild

ÜBERSICHT

       xwdtopnm [-verbose] [-headerdump] [Xwd-Datei]

BESCHREIBUNG

       Dieses Programm ist Teil von netpbm(1).

       xwdtopnm  liest  ein X11- oder X10-Bildschirmabbild als Eingabe und erzeugt ein PNM-Bild als Ausgabe. Die
       Art des Ausgabebildes ist von der Eingabedatei abhängig. Ist es schwarz-weiß, ist die Ausgabe  PBM.  Sind
       es Graustufen, ist die Ausgabe PGM. Ansonsten ist sie PPM. Das Programm gibt aus, welche Art es schreibt.

       Mit  diesem  Programm können Sie alles in ein PNM-Bild konvertieren, was Sie auf einem X-Bildschirm eines
       Rechners anzeigen können. Zeigen Sie einfach das an, an dem Sie interessiert sind. Starten  das  Programm
       xwd(1),  um  den Fensterinhalt aufzuzeichnen. Lassen Sie das Ergebnis durch xwdtopmn laufen und verwenden
       Sie schließlich pamcut(1), um den gewünschten Teil auszuwählen.

       Beachten Sie, dass ein Pseudocolor-XWD-Bild (was Sie normalerweise erhalten, wenn Sie  ein  Abbild  eines
       Pseudocolor-X-Fensters  erstellen)  einen  »Maxwert« von 65535 hat. Das bedeutet, dass die PNM-Datei, die
       xwdtopnm erzeugt, ebenfalls einen »Maxwert« von 65535 hat. Viele ältere  Programme  zur  Bildverarbeitung
       (die  nicht  Teil des Netpbm-Paketes sind und nicht die Programmbiliothek von Netpbm nutzen) können keine
       PNM-Bilder mit einem »Maxwert« größer als 255 verarbeiten (denn es werden zwei Byte  anstatt  einem  Byte
       pro  Musterwert  des  Bildes  verwendet).  Sie  werden  also  die  Ausgabe von xwdtoppm durch pamdepth(1)
       verarbeiten lassen wollen, bevor Sie sie in eines dieser alten Programme eingeben.

       xwdtopnm kann nicht alle Arten von XWD-Bildern konvertieren (was im wesentlichen bedeutet, dass es  nicht
       jedes  XWD  von  jeder  beliebig konfigurierten X-Anzeige konvertieren kann). Im besonderen kann es keine
       Bilder mit mehr als 24 Bit pro Pixel konvertieren.

OPTIONEN

       Zusätzlich zu den Optionen, die alle auf libnetpbm-basierenden Programme  gemeinsam  haben  (insbesondere
       -quiet, siehe gemeinsame Optionen ), akzeptiert xwdtopnm die folgenden Befehlszeilenoptionen:

       -verbose
              Diese Option bewirkt, dass xwdtopnm praktische Informationen zum Eingabebild und der Konvertierung
              ausgibt.

       -headerdump
              Diese  Option  bewirkt,  dass  xwdtopnm den Inhalt der X11-Kopfdaten ausgibt. Wenn die Eingabe X10
              ist, hat diese Option  keine  Auswirkung.  Diese  Option  ist  in  Netpbm  10.26  (Dezember  2004)
              hinzugekommen.

ANMERKUNGEN

   Musterwerte mit zwei Byte
       xwdtopnm  erzeugt  manchmal  eine  Ausgabe  mit  einem  »Maxwert«  von größer 255. Das bedeutet, dass der
       Maximalwert eines Musterwerts (ein  Intensitätswert,  beispielsweise  die  Rot-Komponente  eines  Pixels)
       größer  als  255  ist,  und deshalb zur Darstellung jedes Musterwerts zwei Byte benötigt werden. Das kann
       problematisch sein, weil einige Programme diese Bytes in einer anderen Reihenfolge erwarten, als  es  die
       Formatspezifikation  von  Netpbm,  und damit auch der von xwdtopnm, angibt. Dadurch sehen diese Programme
       ganz andere Farben als sie sollten. xv(1) ist ein solches Programm.

       Wenn das ein Problem ist (zum Beispiel, weil Sie die Ausgabe von xwdtopnm mit xv(1)  betrachten  wollen),
       gibt es zwei Möglichkeiten, dies zu beheben:

       •      Leiten Sie die Ausgabe durch pamendian(1), um das Format zu erzeugen, dass das Programm erwartet.

       •      Leiten  Sie  die  Ausgabe durch pamdepth(1), um »Maxwert« auf unter 256 zu reduzieren, so dass ein
              Byte pro Musterwert verwendet wird.

       Es gibt häufig keinen guten Grund, einen »Maxwert« größer als 255 zu verwenden. Das passiert in XWD, aber
       nicht in PNM, weil jede Farbkomponemte eines Pixels eine unterschiedliche Auflösung haben kann. Es können
       beispielsweise 5 Bit für Blau (»Maxwert« 31), 5 Bit für Rot (»Maxwert« 31) und 6 Bit für Grün  (»Maxwert«
       63) sein, was 16 Bit pro Pixel ergibt. Um die Farben so genau wie möglich abzubilden, muss xwdtopnm einen
       großen Wert für »Maxwert« verwenden. In diesem Beispiel ergeben sich Maxwert 31 * 63 = 1953, wodurch zwei
       Byte pro Musterwert benötigt werden, also insgesamt 48 Bit pro Pixel.

       Weil  dies  ein  verbreitetes  und  frustrierendes  Problem bei der Verwendung von xwdtopnm ist, gibt das
       Programm eine Warnung aus, wann immer es eine Ausgabe mit zwei Byte pro Musterwert  erzeugt.  Sie  können
       diese  Warnung  mit  -quiet gemeinsame Optionen unterdrücken. Die Warnung ist in Netpbm 10.46 (März 2009)
       hinzugekommen.

SIEHE AUCH

       pnmtoxwd(1), pamendian(1), pamdepth(1), pnm(1),  xwd(1)

AUTOR

       Copyright © 1989, 1991 Jef Poskanzer.

URSPRUNG DES DOKUMENTS

       Diese Handbuchseite wurde vom Netpbm-Werkzeug »makeman« aus der HTML-Quelle erstellt.  Das  Hauptdokument
       befindet sich unter

              http://netpbm.sourceforge.net/doc/xwdtopnm.html

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de> und
       Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

Netpbm-Dokumentation                             8. Januar 2010                      Xwtopnm-Benutzerhandbuch(1)