Provided by: whohas_0.29.1+git20220714.5feb1a4-1_all bug

NAME

       whohas - findet Pakete in verschiedenen Repositories

SYNTAX

       whohas [--no-threads] [--shallow] [--strict] [-d Dist1[,Dist2[,Dist3 etc.]]] pkgname

BESCHREIBUNG

       whohas  ist  ein  Kommandozeilenprogramm, das verfügbare Pakete von Arch, Debian, Fedora, Gentoo, Mageia,
       Mandriva, openSUSE, Slackware, Source Mage, Ubuntu, FreeBSD, NetBSD, OpenBSD, Fink, MacPorts  und  Cygwin
       findet, die einem Suchbegriff entsprechen.

OPTIONEN

       --no-threads
              Keine Threads bei der Ausführung, Repositories werden seriell nacheinander befragt und jeweils die
              Antwort abgewartet (sehr viel langsamer)

       --shallow
              Nur  ein  Aufruf pro Server. Bietet weniger Informationen, ist aber schneller. Typischerweise sind
              Informationen über Größe und Release-Datum der Pakete betroffen.

       --strict
              Listet nur die Pakete, die genau pkgname haben wie ihr Name.

       -d Dist1[,Dist2[,Dist3 etc.]]
              Durchsucht nur aufgelistete Distributionen. Gültige  Angaben  für  Dist1  etc.  sind  "archlinux",
              "cygwin",  "debian",  "fedora",  "fink",  "freebsd",  "gentoo",  "macports", "mageia", "mandriva",
              "netbsd", "openbsd", "opensuse", "slackware", "sourcemage", und "ubuntu".

       pkgname
              Suchbegriff

DATEIEN

       whohas speichert Cachedateien für einige Repositories in ~/.whohas

SIEHE AUCH

       intro.txt und /usr/share/doc/whohas/intro.html sind alternative Quellen über whohas.

AUTOR

       whohas wird von Philipp Wesche <phi1ipp@yahoo.com> entwickelt.

       Diese Dokumentation wurde von Philipp Wesche <phi1ipp@yahoo.com> geschrieben, basierend auf einer Vorlage
       von Jonathan Wiltshire <debian@jwiltshire.org.uk> für das Debian Projekt.

Philipp Wesche                                       0.29.1                                            whohas(1)