Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       ps2pdf - konvertiert PostScript nach PDF mittels Ghostscript
       ps2pdf12 - konvertiert PostScript nach PDF 1.2 (kompatibel zu Acrobat 3 und neuer) mittels Ghostscript
       ps2pdf13 - konvertiert PostScript nach PDF 1.3 (kompatibel zu Acrobat 4 und neuer) mittels Ghostscript
       ps2pdf14 - konvertiert PostScript nach PDF 1.4 (kompatibel zu Acrobat 5 und neuer) mittels Ghostscript

ÜBERSICHT

       ps2pdf [Optionen…] {Eingabe.[e]ps|-} [Ausgabe.pdf|-]
       ps2pdf12 [Optionen…] {Eingabe.[e]ps|-} [Ausgabe.pdf|-]
       ps2pdf13 [Optionen…] {Eingabe.[e]ps|-} [Ausgabe.pdf|-]
       ps2pdf14 [Optionen…] {Eingabe.[e]ps|-} [Ausgabe.pdf|-]

BESCHREIBUNG

       Außer in der Benutzerschnittstelle sind die ps2pdf-Skripte nahezu in allen Funktionen äquivalent zu Adobe
       Acrobat(™) Distiller(™): Sie konvertieren PostScript-Dateien in das Portable Document Format (PDF).

       Falls  der  Ausgabe-Dateiname  nicht angegeben ist, wird die Ausgabe in eine Datei mit dem gleichen Namen
       mit der Endung ».pdf« im aktuellen Verzeichnis abgelegt. Entweder der Eingabe- oder der Ausgabe-Dateiname
       kann »-« sein, um das Lesen von  der  Standardeingabe  bzw.  das  Schreiben  in  die  Standardausgabe  zu
       erbitten, wenn es als Filter benutzt wird.

       Die drei Skripte unterscheiden sich wie folgt:

       —      ps2pdf12 produziert immer PDF-1.2-Dateien (kompatibel zu Acrobat 3 und neuer).

       —      ps2pdf13 produziert immer PDF-1.3-Dateien (kompatibel zu Acrobat 4 und neuer).

       —      ps2pdf14 produziert immer PDF-1.4-Dateien (kompatibel zu Acrobat 5 und neuer).

       —      ps2pdf  selbst produziert standardgemäß PDF-1.4-Dateien. In neueren Versionen kann sich das jedoch
              ändern. Falls Sie eine bestimmte PDF-Version benötigen, sollten Sie ps2pdf12,  ps2pdf13,  ps2pdf14
              oder den Schalter -dCompatibilityLevel=1.x auf der Befehlszeile benutzen.

       Die  Konvertierung  mittels  ps2pdf  unterliegt einigen Beschränkungen. Ausführlichere Informationen dazu
       stehen in der HTML-Dokumentation. Dort sind eine große Anzahl an Adobe-Distiller-(™)-Parametern, die  zur
       Steuerung  der  Umwandlung  verwandt  werden  können,  auch  dokumentiert, einschließlich Anweisungen zur
       Erstellung von PDF/X- und PDF/A-Dokumenten.

OPTIONEN

       Für ps2pdf gelten die gleichen Optionen wie für gs(1).

BEISPIELE

       Umwandlung von Bild.ps in Bild.pdf:

              ps2pdf Bild.ps

       Eine detailliertere Umwandlung:

              ps2pdf -dPDFSETTINGS=/prepress Bild.ps Korrektur.pdf

       Konvertierung als Teil einer Pipe:

              Berichtserstellung.pl -t ps | ps2pdf -dCompatibilityLevel=1.3 - - | lpr

SIEHE AUCH

       gs(1), ps2pdfwr(1),
       VectorDevices.htm in der Ghostscript-Dokumentation

FEHLER

       Siehe http://bugs.ghostscript.com/ und die Usenet-News-Gruppe comp.lang.postscript.

VERSION

       Dieses Dokument wurde letztmalig für Ghostscript Version 10.04.0 überarbeitet.

AUTOR

       Artifex Software, Inc. sind der primäre Betreuer von Ghostscript.  Diese  Handbuchseite  ist  von  George
       Ferguson.

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche  Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Tobias Burnus <burnus@gmx.de>, Thomas Hoffmann,
       Wolfram  Quester  <wolfi@mittelerde.physik.uni-kostanz.de>,  Jonas  Smedegaard  <dr@jones.dk>  und  Helge
       Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

10.04.0                                        18. September 2024                                      PS2PDF(1)