Provided by: cups-ipp-utils_2.4.12-0ubuntu1_amd64 bug

NAME

       ipptool - Internet-Printing-Protocol-Abfragen durchführen

SYNOPSIS

       ipptool [ --help ] [ --ippserver Dateiname ] [ --stop-after-include-error ] [ --version ] [ -4 ] [ -6 ] [
       -C ] [ -E ] [ -I ] [ -L ] [ -P Dateiname.plist ] [ -S ] [ -T Sekunden ] [ -V Version ] [ -X ] [ -c ] [ -d
       Name=Wert  ] [ -f Dateiname ] [ -h ] [ -i Sekunden ] [ -j ] [ -n Wiederholungszähler ] [ -q ] [ -t ] [ -v
       ] Drucker-URI Testdatei [ …  Testdatei ]

BESCHREIBUNG

       ipptool sendet IPP-Anfragen an die angegebene Drucker-URI und überprüft das Ergebnis oder  zeigt  es  an.
       Jede  benannte  Testdatei definiert eine oder mehrere Anfragen, dazu gehören der erwartete Antwortstatus,
       die Attribute und Werte.  Die  Ausgabe  ist  entweder  reiner  Text,  formatierter  Text,  CSV  oder  ein
       XML-Bericht  auf  der  Standardausgabe.  Ein  von  Null verschiedener Exit-Status gibt an, dass eine oder
       mehrere Tests fehlgeschlagen sind. Das Format der Testdatei wird in ipptoolfile(5) beschrieben.

OPTIONEN

       Die folgenden Optionen werden von ipptool erkannt:

       --help
            Zeigt die Programmhilfe.

       --ippserver Dateiname
            Legt fest, dass die Testergebnisse in die benannte Attributedatei von ippserver  geschrieben  werden
            sollen.

       --stop-after-include-error
            Teilt  ipptool mit, abzubrechen, falls ein Fehler in der eingebundenen Datei auftritt. Normalerweise
            wird ipptool mit folgenden Tests nach der INCLUDE-Direktive fortfahren.

       --version
            Zeigt die verwendete Version von ipptool an.

       -4   Legt fest, dass ipptool sich zu dem Drucker oder Server mit IPv4 verbinden muss.

       -6   Legt fest, dass ipptool sich zu dem Drucker oder Server mit IPv6 verbinden muss.

       -C   Legt fest, dass Anfragen mit der HTTP/1.1-Kopfzeile  »Transfer-Encoding:  chunked«  gesendet  werden
            sollen,   der   für   Konformität   von   allen  IPP-Versionen  verlangt  wird.  Standardmäßig  wird
            »Transfer-Encoding: chunked« für Anfragen mit anhängenden Dateien und »Content-Length:« für Anfragen
            ohne anhängende Dateien verwandt.

       -E   Erzwingt TLS-Verschlüsselung bei Verbindungen zum Server mit der HTTP-Kopfzeile »Upgrade«.

       -I   Legt fest, dass ipptool bei Fehlern fortfahren soll.

       -L   Legt fest, dass Anfragen mit der HTTP/1.0-Kopfzeile »Content-Length:« gesendet  werden  sollen,  der
            für  Konformität  von  allen  IPP-Versionen  verlangt  wird.  Standardmäßig wird »Transfer-Encoding:
            chunked« für Anfragen mit anhängenden Dateien und »Content-Length:«  für  Anfragen  ohne  anhängende
            Dateien verwandt.

       -P Dateiname.plist
            Legt fest, dass die Ergebnisse der Tests zusätzlich zu dem normalen Testbericht (-t) in die benannte
            XML- (Apple plist-)Datei geschrieben werden sollen. Diese Option ist inkompatibel zu den Optionen -i
            (Intervall) und -n (Anzahl-Wiederholungen).

       -S   Erzwingt (dedizierte) TLS-Verschlüsselung bei Verbindungen zum Server.

       -T Sekunden
            Legt eine Zeitüberschreitung in Sekunden für IPP-Anfragen fest.

       -V Version
            Legt  die  zu  verwendende  Standard-IPP-Version  fest:  1.0,  1.1,  2.0,  2.1 oder 2.2. Falls nicht
            angegeben, wird Version 1.1 verwandt.

       -X   Legt fest, dass die XML- (Apple-Plist-)Ausgabe statt des reinen Textberichts  erwünscht  ist.  Diese
            Option ist inkompatibel zu den Optionen -i (Intervall) und -n (Anzahl-Wiederholungen).

       -c   Legt fest, dass CVS- (Kommata-getrennte Werte-)Ausgabe statt des reinen Textberichts erwünscht ist.

       -d Name=Wert
            Definiert die genannte Variable.

       -f Dateiname
            Definiert den Standardanfragedateinamen für Tests.

       -h   Validiert HTTP-Antwort-Kopfzeilen.

       -i Sekunden
            Legt  fest,  dass die (letzte) Testdatei mit dem angegebenen Intervall wiederholt werden soll. Diese
            Option ist inkompatibel zu der Option -X (XML-Plist-Ausgabe).

       -j   Legt fest, dass ipptool JSON-Ausgabe erstellen soll.

       -l   Legt fest, dass die Ausgabe als einfacher Text erwünscht ist.

       -n Anzahl-Wiederholungen
            Legt fest, dass die (letzte) Testdatei entsprechend der angegeben Zahl wiederholt werden soll. Diese
            Option ist inkompatibel zu der Option -X (XML-Plist-Ausgabe).

       -q   Still sein und keine Ausgabe erzeugen.

       -t   Legt fest, dass CUPS-Testberichtausgabe statt einfache Textausgabe erwünscht ist.

       -v   Legt fest, dass alle Anfrage- und Antwort-Attribute im CUPS-Testmodus (-t) ausgegeben werden sollen.
            Dies ist die Vorgabe für XML-Ausgabe.

EXIT-STATUS

       Das Programm ipptool liefert 0 zurück, falls alle Tests erfolgreich waren und ansonsten 1.

DATEIEN

       Die folgenden Standarddateien sind verfügbar:

           color.jpg
           create-printer-subscription.test
           document-a4.pdf
           document-a4.ps
           document-letter.pdf
           document-letter.ps
           get-completed-jobs.test
           get-jobs.test
           get-notifications.test
           get-printer-attributes.test
           get-subscriptions.test
           gray.jpg
           ipp-1.1.test
           ipp-2.0.test
           ipp-2.1.test
           ipp-2.2.test
           ipp-everywhere.test
           onepage-a4.pdf
           onepage-a4.ps
           onepage-letter.pdf
           onepage-letter.ps
           print-job.test
           print-job-deflate.test
           print-job-gzip.test
           testfile.jpg
           testfile.pcl
           testfile.pdf
           testfile.ps
           testfile.txt
           validate-job.test

KONFORMITÄT

       Das Programm ipptool ist eine Besonderheit von CUPS und konform zu der Spezifikation  »Internet  Printing
       Protocol« bis zu Version 2.2.

BEISPIELE

       Eine Liste von abgeschlossenen Aufträgen für »MeinDrucker« ermitteln:

           ipptool ipp://localhost/printers/MeinDrucker get-completed-jobs.test

       Eine E-Mail-Benachrichtigung an »user@example.com« senden, wenn sich »MeinDrucker« ändert:

           ipptool -d recipient=mailto:user@example.com \
               ipp://localhost/printers/myprinter create-printer-subscription.test

SIEHE AUCH

       ipptoolfile(5),  IANA  IPP  Registry  (https://www.iana.org/assignments/ipp-registrations),  PWG Internet
       Printing         Protocol         Workgroup         (https://www.pwg.org/ipp),          RFC          8011
       (https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc8011),

COPYRIGHT

       Copyright © 2020-2024 by OpenPrinting.

2021-10-20                                            CUPS                                            ipptool(1)