Provided by: manpages-de_4.26.0-1_all 

BEZEICHNUNG
rpmkeys - RPM-Schlüsselbund
ÜBERSICHT
rpmkeys {--list|--import|--delete|--checksig}
BESCHREIBUNG
Die allgemeine Form der Digitalsignatur-Befehle für rpm(8) lautet rpmkeys --list [SCHLÜSSEL-HASH …] rpmkeys --import ÖFFENTLICHER_SCHLÜSSEL … rpmkeys --delete SCHLÜSSEL-HASH … rpmkeys {-K|--checksig} PAKETDATEI … Die Option --checksig überprüft alle Prüfsummen und Signaturen in der angegebenen PAKETDATEI, um die Integrität und die Herkunft des Pakets sicherzustellen. Beachten Sie, dass Signaturen nun immer dann überprüft werden, wenn ein Paket gelesen wird. --checksig ist zum Überprüfen aller einem Paket zugeordneten Prüfsummen und Signaturen nützlich. Digitale Signaturen können ohne öffentlichen Schlüssel nicht überprüft werden. Ein öffentlicher Schlüssel in einer ASCII-Hülle kann mit der Option --import zur Datenbank von rpm hinzugefügt werden. Ein importierter öffentlicher Schlüssel wird in den Kopfdaten gespeichert; die Schlüsselbundverwaltung funktioniert exakt genauso wie die Paketverwaltung. Zum Beispiel können Sie alle gegenwärtig importierten öffentlichen Schlüssel folgendermaßen anzeigen: rpm -q gpg-pubkey Eine bequemere Art sie anzuzeigen ist rpmkeys --list Weitere Details zu einem bestimmten öffentlichen Schlüssel können, wenn er importiert wurde, durch eine Abfrage angezeigt werden. Hier sind Informationen zum GPG/DSA-Schlüssel von Red Hat: rpm -qi gpg-pubkey-db42a60e Schließlich können öffentliche Schlüssel nach dem Importieren genau wie Pakete gelöscht werden. So entfernen Sie den GPG/DSA-Schlüssel von Red Hat: rpmkeys --delete db42a60e Oder alternativ: rpm -e gpg-pubkey-db42a60e
SIEHE AUCH
popt(3), rpm(8), rpmdb(8), rpmsign(8), rpm2cpio(8), rpmbuild(8), rpmspec(8) rpmkeys --help - da rpm benutzerdefinierte Optionen über Popt-Aliase unterstützt, können wir unmöglich garantieren, dass die Beschreibungen in diesem Handbuch exakt dem entsprechen, was verfügbar ist. http://www.rpm.org/ <URL:http://www.rpm.org/>
AUTOREN
Marc Ewing <marc@redhat.com> Jeff Johnson <jbj@redhat.com> Erik Troan <ewt@redhat.com> Panu Matilainen <pmatilai@redhat.com>
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> und Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de> erstellt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer. 29. Oktober 2010 RPMKEYS(8)