Provided by: manpages-de_4.26.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       cdda2ogg, cdda2mp3 — Audio-Titel einer CD auslesen und kodieren

ÜBERSICHT

       cdda2ogg

       cdda2mp3

BESCHREIBUNG

       cdda2ogg  ist  ein  einfaches  Skript, das den Befehl icedax <Dateipräfix> zum Auslesen aller Audio-Titel
       verwendet und diese mit ogg123 beziehungsweise  einem  <zensierten>  MP3-Kodierer  kodiert.  Die  Skripte
       wollen  keine  voll  ausgestatteten  Programme  zur  Musikarchivierung  sein,  sondern eher zum schnellen
       Speichern weniger Audiodaten dienen. Es werden keine Datenbanken wie CDDB verwendet und  es  stehen  auch
       keine zusätzlichen Funktionsmerkmale zur Verfügung. Falls Sie so etwas benötigen, sollten Sie einen Blick
       auf icedax werfen.

       Das  Programm  ogg123  ist  Teil  des  Projekts  vorbis-tools, das separat installiert werden muss. Siehe
       www.ogg.org für weitere Informationen.

KONFIGURATION

       cdda2ogg und cdda2mp3 verwenden vordefinierte Werte zum Auslesen und Benennen der Zieldateien. Sie können
       diese mittels folgender Umgebungsvariablen außer Kraft setzen:

       CDDA_DEVICE
                 Angabe des Quellgeräts, aus dem die Daten gelesen werden sollen.

       LIST      Liste der auszulesenden Titelnummern, durch Leerzeichen getrennt.

       CDDA2WAV  Befehl zum Aufruf des Programms cddawav(1).

       CDDA2WAV_OPTS
                 Verschiedene an $CDDA2WAV übergebene Optionen.

       MP_CODER  Das Kodierprogramm.

       MP_OPTIONS
                 Verschiedene an $MP_CODER übergebene Optionen.

       FILEPREFIX
                 Der Basisteil der Dateinamen der erzeugten Audiodateien. Dies kann dem Skript auch  als  erstes
                 Argument übergeben werden.

       In der cdda2ogg- (cdda2mp3-)Skriptdatei finden Sie die Vorgabewerte.

       Systemadministratoren   können   auch   Standardwerte   setzen,   indem   sie   eine  Shell-Include-Datei
       /etc/default/cdda2ogg (bzw. cdda2mp3) anlegen, in der die Variablen für die POSIX-Shell definiert sind.

BEISPIELE

       CDDA_DEVICE=/dev/cdrom1 cdda2ogg
       speichert einfach jeden Titel dieses Geräts in audiotrackNUMMER.ogg

       LIST="1 5 7" cdda2ogg PartsOfBestOfFoo
       speichert  die  ausgewählten  Titel  aus  dem  vorgegebenen  CD-ROM-Gerät  als   01-PartsOfBestOfFoo.ogg,
       05-PartsOfBestOfFoo.ogg, 07-PartsOfBestOfFoo.ogg.

SIEHE AUCH

       icedax(1)

AUTOR

       Diese   Handbuchseite   beschreibt   die  Programmimplementierung  von  cdda2ogg,  so  wie  sie  mit  der
       Cdrkit-Distribution geliefert wird. Siehe http://alioth.debian.org/projects/debburn/ für Details. Es  ist
       ein  Ableger  des  vom  Cdrtools-Projekt  veröffentlichten Programms. Die Cdrtools-Entwickler sind jedoch
       nicht an diesem Ableger beteiligt und sollten daher nicht für auftretende Probleme verantwortlich gemacht
       werden. Kontaktieren Sie nicht die ursprünglichen Autoren, um Hilfe zu diesem Programm zu erhalten.

       Wenn Sie Support-Fragen haben, senden Sie sie an:

       debburn-devel@lists.alioth.debian.org

       Wenn Sie sicher sind, dass Sie einen Fehler gefunden haben, senden Sie eine E-Mail auf  Englisch  an  die
       Liste oder an:

       submit@bugs.debian.org

       Ihre  E-Mail  sollte  mindestens eine Kurzbeschreibung in der Betreffzeile sowie »Package: cdrkit« in der
       ersten Zeile des Nachrichtentexts enthalten.

       Diese Handbuchseite wurde von Eduard Bloch (blade@debian.org) für das Debian GNU/Linux-System geschrieben
       (aber darf auch von anderen verwendet  werden).  Es  ist  Ihnen  gestattet,  dieses  Dokument  unter  den
       Bedingungen  der  GNU  General  Public  License in Version 2, so wie sie von der Free Software Foundation
       veröffentlicht wurde, zu kopieren, weiterzugeben und/oder zu verändern.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann  <mario.blaettermann@gmail.com>
       erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer.

                                                                                                     cdda2ogg(1)