Provided by: manpages-de_4.23.1-1_all bug

BEZEICHNUNG

       sane-hpsj5s - SANE-Backend für den ScanJet 5S Einzugsscanner von HP

BESCHREIBUNG

       Die  Bibliothek  sane-hpsj5s implementiert ein SANE-(Scanner Access Now Easy) Backend zum Zugriff auf den
       Parallelportscanner ScanJet 5S von Hewlett-Packard.

       WICHTIG: Dies ist Alpha-Code. Gehen Sie nicht davon aus, dass er korrekt funktioniert.  Viele  Funktionen
       fehlen, andere enthalten Fehler. In einigen Fällen könnte sich Ihr Rechner sogar aufhängen. Es kann nicht
       ausgeschlossen  werden (obwohl ich es als extrem unwahrscheinlich betrachte), dass Ihr Scanner beschädigt
       wird.

       EINSCHRÄNKUNGEN: Derzeit funktioniert das Backend nur unter Linux. Diese Einschränkung  besteht  aufgrund
       der  Abhängigkeit  von  der  Bibliothek libieee1284(3). Falls Ihr System auch libieee1284(3) unterstützt,
       sollte dieses Backend funktionieren. Falls Sie libieee1284(3) auf Ihre Plattform portierten,  lassen  Sie
       es  mich  bitte  wissen.  Ihr  System sollte den Modus EPP (oder EPP+ECP) unterstützen, um den Scanner zu
       betreiben. Zukünftige Versionen werden auch die Modi ECP und SPP (Nibble und Byte) unterstützen.  Es  ist
       geplant,  die  Scanner  nicht nur an der nullten Position der Reihenschaltung zu unterstützen, sondern an
       beliebigen. Es sollte auch die Unterstützung für mehrere Scanner implementiert werden.

       Derzeitige Versionen implementieren nur Graustufen-Scannen. Echte Farb- und S/W-Modi werden derzeit nicht
       unterstützt.

       Mit anderen Worten: TESTER SIND WILLKOMMEN. Senden Sie Ihre Fehlerberichte und Kommentare an Max Vorobiev
       <pcwizard@yandex.ru>.

GERÄTENAMEN

       Dieses Backend erwartet Gerätenamen der folgenden Form:

              Spezialdatei

       Hierbei ist Spezialdatei der Parallelportname in der Form, wie ihn libieee1284(3)  erwartet.  Er  scheint
       systemabhängig zu sein. Unter Linux ist es parport0, parport1 usw.

KONFIGURATION

       Der  Inhalt  der  Datei  hpsj5s.conf  ist  eine Liste von Parallel-Port-Namen, die HP ScanJet 5S-Scannern
       entsprechen. Leere Zeilen und Zeilen, die mit einer Raute (#) beginnen, werden ignoriert. Derzeit  können
       nur  Gerätenamen  in  hpsj5s.conf aufgeführt werden. Zukünftige Versionen werden auch die Auswahl aus der
       Serienschaltung unterstützen.

TIPPS

       Es scheint, dass HP ScanJet 5S Scanner Sofware Rauschkorrektur verwendet. Diese  Funktion,  zusammen  mit
       Gamma-Korrektur  und  Kalibrierung,  ist  derzeit  nicht  implementiert.  Ich kümmere mich in zukünftigen
       Versionen darum.  Die  natürliche  Auflösung  für  diesen  Scanner  ist  300  DPI.  Andere  Modi  könnten
       Alias-Effekte zeigen.

DATEIEN

       /etc/sane.d/hpsj5s.conf
              Die Backend-Konfigurationsdatei (siehe auch die nachfolgende Beschreibung von SANE_CONFIG_DIR).

       /usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-hpsj5s.a
              Die statische Bibliothek, die dieses Backend implementiert.

       /usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-hpsj5s.so
              Die  dynamische  Bibliothek,  die  dieses  Backend  implementiert  (auf  Systemen  verfügbar,  die
              dynamisches Laden unterstützen).

UMGEBUNGSVARIABLEN

       SANE_CONFIG_DIR
              Diese Umgebungsvariable gibt  eine  Liste  von  Verzeichnissen  an,  die  die  Konfigurationsdatei
              enthalten  können. Auf *NIX-Systemen sind die Verzeichnisse durch Doppelpunkte (:) getrennt, unter
              OS/2  durch  Semikola  (;).   Falls   diese   Variable   nicht   gesetzt   ist,   wird   in   zwei
              Standardverzeichnissen    nach    der    Konfigurationsdatei    gesucht:   zuerst   im   aktuellen
              Arbeitsverzeichnis (.) und dann in /etc/sane.d. Falls  der  Wert  der  Umgebungsvariable  mit  dem
              Verzeichnis-Trennzeichen   endet,   dann   werden  die  Standardverzeichnisse  nach  den  explizit
              angegebenen Verzeichnissen durchsucht. Wenn Sie beispielsweise SANE_CONFIG_DIR auf  »/tmp/config:«
              setzen,  wird  in  den  Verzeichnissen  »tmp/config«,  ».«  und  »/etc/sane.d«  gesucht (in dieser
              Reihenfolge).

       SANE_DEBUG_HPSJ5S
              Falls die Bibliothek mit Debug-Unterstützung kompiliert wurde, steuert diese Umgebungsvariable die
              Debug-Stufe für dieses Backend. Größere Werte erhöhen die Ausführlichkeit der Ausgabe.

SIEHE AUCH

       sane(7), libieee1284(3)
       http://hpsj5s.sourceforge.net
       http://cyberelk.net/tim/libieee1284

AUTOR

       Max Vorobiev
       Die Handbuchseite basiert hauptsächlich auf canon.man.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann  <mario.blaettermann@gmail.com>
       und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer.

                                                  13. Juli 2008                                   sane-hpsj5s(5)