Provided by: util-linux-locales_2.41-4ubuntu3_all bug

BEZEICHNUNG

       wdctl - den Watchdog-Status der Hardware anzeigen

ÜBERSICHT

       wdctl [Optionen] [Gerät...]

BESCHREIBUNG

       Das Programm zeigt den Watchdog-Status der Hardware an. Das voreingestellte Gerät ist /dev/watchdog.
       Falls mehr als ein Gerät angegeben wird, dann wird die Ausgabe durch Leerzeilen getrennt.

       Falls das Gerät bereits in Benutzung ist oder der Benutzer nicht über die notwendigen Lesezugriffsrechte
       für das Gerät verfügt, dann liest wdctl Daten aus Sysfs. In diesem Fall könnten die Informationen zu
       unterstützten Funktionsmerkmalen (Flags) fehlen.

       Beachten Sie, dass die Zahl der verfügbaren Watchdog-Funktionsmerkmale von der Hardware abhängt.

OPTIONEN

       -f, --flags Liste
           gibt nur die angegebenen Flags aus.

       -F, --noflags
           gibt keine Informationen zu Flags aus.

       -I, --noident
           gibt keine Watchdog-Identitätsinformationen aus.

       -n, --noheadings
           gibt keine Kopfzeile für die Flags-Tabelle aus.

       -o, --output Liste
           definiert die Ausgabespalten, die in der Tabelle der Watchdog-Flags angezeigt werden sollen. Falls
           kein Argument für die Ausgabe angegeben wird, dann wird ein vorgegebener Spaltensatz verwendet. Mit
           --help erhalten Sie eine Liste der unterstützten Spalten.

       -O, --oneline
           gibt alle gewünschten Informationen in einer Zeile im Format Schlüssel="Wert" aus.

       -p, --setpretimeout Sekunden
           Set the watchdog pre-timeout in seconds. A watchdog pre-timeout is a notification generated by the
           watchdog before the watchdog reset might occur in the event the watchdog has not been serviced. This
           notification is handled by the kernel and can be configured to take an action using sysfs or by
           --setpregovernor.

       -g, --setpregovernor Governor
           setzt den Namen des Governors für Vor-Zeitüberschreitung. Verfügbare Governors finden Sie in der
           standardmäßigen Ausgabe von wdctl.

       -r, --raw
           verwendet das Rohformat für die Ausgabe.

       -s, --settimeout Sekunden
           legt die Watchdog-Zeitüberschreitung in Sekunden fest.

       -T, --notimeouts
           gibt keine Watchdog-Zeitüberschreitungen aus.

       -x, --flags-only
           ist gleichbedeutend mit -I -T.

       -h, --help
           zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm.

       -V, --version
           Display version and exit.

AUTOREN

       Karel Zak <kzak@redhat.com>, Lennart Poettering <lennart@poettering.net>

FEHLER MELDEN

       For bug reports, use the issue tracker <https://github.com/util-linux/util-linux/issues>.

VERFÜGBARKEIT

       Der Befehl wdctl ist Teil des Pakets util-linux, welches aus dem Linux-Kernel-Archiv
       <https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/> heruntergeladen werden kann.

util-linux 2.41                                    2025-07-02                                           WDCTL(8)