Provided by: base-passwd_3.6.7_amd64 bug

NAME

       update-passwd - /etc/passwd, /etc/shadow und /etc/group sicher aktualisieren

ÜBERSICHT

       update-passwd [Optionen]

BESCHREIBUNG

       update-passwd  kümmert  sich um Aktualisierungen von /etc/passwd, /etc/shadow und /etc/group in laufenden
       Debian-Systemen. Es vergleicht die  aktuellen  Dateien  mit  Kopiervorlagen,  die  im  Paket  base-passwd
       verteilt  werden,  und  aktualisiert  alle Einträge in dem globalen Systembereich (d.h. 0…99). Es belässt
       Sicherungskopien der vorhergehenden Versionen von  veränderten  Dateien  mit  der  Änderung  ».org«  (für
       »original«, dt. ursprünglich).

OPTIONEN

       update-passwd  folgt  der  normalen  GNU-Befehlszeilensyntax,  bei der die Langform der Optionen mit zwei
       Minuszeichen beginnen (»-«).

       -p, --passwd-master=DATEI
              DATEI   als   Kopiervorlage   der    Passwortdatenbank    verwenden.    Der    Standardwert    ist
              /usr/share/base-passwd/passwd.master.

       -g, --group-master=DATEI
              DATEI    als    Kopiervorlage    der    Gruppendatenbank    verwenden.    Der   Standardwert   ist
              /usr/share/base-passwd/group.master.

       -P, --passwd=DATEI
              DATEI als Systemdatenbank von Passwd verwenden. Der Standardwert ist /etc/passwd.

       -S, --shadow=DATEI
              DATEI als Systemdatenbank von Shadow verwenden. Der Standardwert ist /etc/shadow.

       -G, --group=DATEI
              DATEI als System-Gruppendatenbank verwenden. Der Standardwert ist /etc/group.

       -s, --sanity-check
              Nur Plausibilitätsprüfungen durchführen aber nichts ändern.

       -v, --verbose
              Detaillierte Informationen über die durchgeführten Maßnahmen angeben.  Ein  zweites  »-v«  liefert
              zusätzliche Details.

       -n, --dry-run
              Nichts durchführen, nur zeigen, was getan würde.

       -L, --no-locking
              Nicht  versuchen,  die  Datenbank  zu sperren. Dies sollte nur bei der Suche nach Fehlern verwandt
              werden. Nochmal: Verwenden Sie  dies  nur,  wenn  Sie  sich  absolut  sicher  sind,  dass  Sie  es
              benötigten!

       -h, --help
              Eine Übersicht über die Verwendung von update-passwd anzeigen.

       -V, --version
              Versionsnummer anzeigen

UMGEBUNG

       DEBIAN_HAS_FRONTEND
              Falls  diese  Umgebungsvariable  gesetzt ist und der Schalter --dry-run nicht verwandt wurde, wird
              update-passwd Debconf verwenden, um abzufragen, ob  Änderungen  vorgenommen  werden  sollen.  Jede
              vorgeschlagene    Änderung   wird   eine   eigene   Aufforderung   hervorrufen.   Benutzer-   oder
              Gruppenentfernungen, UID- oder GID-Änderungen  und  Home-Verzeichnisänderungen  werden  mit  hoher
              Priorität abgefragt. Benutzer- oder Gruppenhinzufügungen und Shell-Änderungen werden mit mittlerer
              Priorität  abgefragt. Fragen, ob Einträge über den NIS-Compat-Einbindungseintrag verschoben werden
              sollen oder ob die GECOS eines Benutzers geändert werden sollen, erfolgen mit niedriger Priorität.

FEHLER

       Derzeit überprüft update-passwd die Shadow-Datei  nicht.  Es  sollte  prüfen,  ob  die  Einträge  in  der
       Passwd-Datei  auch  in  der  Shadow-Datei und umgekehrt sind. Auch sollte geprüft werden, dass Passwörter
       nicht in beiden Dateien vorkommen.

AUTOR

       Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>

       Dieses Programm wurde für das Debian-Projekt geschrieben und unterliegt dem Copyright  1999–2002  Wichert
       Akkerman und 2002, 2003 Colin Watson. Es wird unter Version 2 der GNU General Public License vertrieben.

ÜBERSETZUNG

       Diese  Übersetzung  wurde  2011 von Helge Kreutzmann erstellt. Sie unterliegt der GNU GPL Version 2 (oder
       neuer).

       Um die englische Originalversion zu lesen, geben Sie »man -L C BEFEHL« ein.

       Fehler in der Übersetzung melden Sie bitte über die Fehlerdatenbank (BTS) von Debian oder indem Sie  eine
       E-Mail an <debian-l10n-german@lists.debian.org>, schreiben.

DEBIAN                                          Debian-Werkzeuge                                UPDATE-PASSWD(8)