Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       rpmspec - Werkzeug für RPM-Spec-Dateien

ÜBERSICHT

   SPEC-DATEIEN ABFRAGEN
       rpmspec {-q|--query} [select-options] [query-options] SPEC_DATEI 

   AUSWERTUNGSOPTIONEN FÜR DIE STANDARDAUSGABE
       rpmspec {-P|--parse} SPEC-DATEI 

   AUFRUF MAKRO-SHELL
       rpmspec {–shell} [SPEC_DATEI ]

BESCHREIBUNG

       rpmspec  ist  ein  Werkzeug  zum  Abfragen  einer Spec-Datei. Genauer gesagt, zum Abfragen hypothetischer
       Pakete, die aus der angegebenen Spec-Datei erstellt werden würden. So ähnelt die Abfrage einer Spec-Datei
       mit rpmspec zwar einer Abfrage eines  aus  dieser  Spec-Datei  erstellten  Pakets,  aber  sie  ist  nicht
       identisch.  Mit  rpmspec können Sie nicht alle Felder abfragen, die sie für ein erstelltes Paket abfragen
       können. Zum Beispiel können Sie aus naheliegenden Gründen  BUILDTIME  mit  rpmspec  nicht  abfragen.  Sie
       können  auch weitere Felder nicht abfragen, die während der Erstellung eines Pakets automatisch generiert
       werden, beispielsweise automatisch erzeugte Abhängigkeiten.

   Auswahloptionen
       [--rpms] [--srpm]

   Abfrageoptionen
       [--qf,--queryformat ABFRAGEFORMAT] [--target ZIELPLATTFORM]

   ABFRAGEOPTIONEN
       Die allgemeine Form eines Abfragebefehls für RPM-Spec-Dateien ist

       rpm {-q|--query} [Auswahloptionen] [Abfrageoptionen]

       Sie können das Format angeben, in dem die Information ausgegeben werden soll.  Dafür  verwenden  Sie  die
       Option

       --qf|--queryformat ABFRAGEFORMAT

       gefolgt von der Formatzeichenkette ABFRAGEFORMAT. Siehe rpm(8) für Details.

   AUSWAHLOPTIONEN
       --rpms wertet die Kopfdaten aller Binärpakete aus, die aus der Spec-Datei erstellt werden.

       --builtrpms
              wertet  nur  die Kopfdaten der Binärpakete aus, die aus der Spec-Datei erstellt werden würden. Das
              bedeutet, dass die Kopfdaten der Pakete ignoriert werden, die nicht aus dieser Spec-Datei erstellt
              werden, das heißt, die Kopfdaten der Pakete, die keinen files-Abschnitt haben.

       --srpm wertet die Kopfdaten des Quellpakets oder der Quellpakete aus, die  aus  der  Spec-Datei  erstellt
              werden.

BEISPIELE

       Eine Liste der Binärpakete ausgeben, die aus der RPM-Spec-Datei erstellt werden würden:

                      $ rpmspec -q rpm.spec
                      rpm-4.11.3-3.fc20.x86_64
                      rpm-libs-4.11.3-3.fc20.x86_64
                      rpm-build-libs-4.11.3-3.fc20.x86_64
                      …

       Zusammenfassende  Informationen  zu  den  einzelnen  Binärpaketen  ausgeben,  die  aus der RPM-Spec-Datei
       erstellt werden würden:

                      $ rpmspec -q --qf "%{name}: %{summary}\n" rpm.spec
                      rpm: The RPM package management system
                      rpm-libs: Libraries for manipulating RPM packages
                      rpm-build-libs: Libraries for building and signing RPM packages
                      …

       Das Quellpaket ausgeben, das aus der RPM-Spec-Datei erstellt werden würde:

                      $ rpmspec -q --srpm rpm.spec
                      rpm-4.11.3-3.fc20.x86_64

       Die RPM-Spec-Datei auswerten und in die Standardausgabe schreiben:

                      $ rpmspec -P rpm.spec
                      Summary: The RPM package management system
                      Name: rpm
                      Version: 4.14.0
                      …

       Die interaktive Makro-Shell zur Fehlersuche in Makros starten:

                      $ rpmspec --shell
                      > %define foo bar
                      > %foo
                      bar
                      > %(date)
                      Tue Apr 13 03:55:37 PM EEST 2021
                      > %getncpus
                      8

       Die interaktive Makro-Shell im Spec-Kontext starten:

                      $ rpmspec --shell popt.spec
                      %name
                      popt
                      %version
                      1.18

SIEHE AUCH

       popt(3), rpm(8), rpmdb(8), rpmkeys(8), rpmsign(8), rpm2cpio(8), rpmbuild(8)

       rpmspec --help - da rpm benutzerdefinierte Optionen über Popt-Aliase unterstützt,  können  wir  unmöglich
       garantieren, dass die Beschreibungen in diesem Handbuch exakt dem entsprechen, was verfügbar ist.

       http://www.rpm.org/ <URL:http://www.rpm.org/>

AUTOREN

              Marc Ewing <marc@redhat.com>
              Jeff Johnson <jbj@redhat.com>
              Erik Troan <ewt@redhat.com>
              Panu Matilainen <pmatilai@redhat.com>

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>
       und Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

                                                29. Oktober 2010                                      RPMSPEC(8)