Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all 

BEZEICHNUNG
ip-ntable - Konfiguration der Neighbour-Tabelle
ÜBERSICHT
ip [ OPTIONEN ] ntable { BEFEHL | help } ip ntable change name NAME [ dev GERÄT ] [ thresh1 WERT ] [ thresh2 WERT ] [ thresh3 WERT ] [ gc_int MSEC ] [ base_reachable MSEC ] [ retrans MSEC ] [ gc_stale MSEC ] [ delay_probe MSEC ] [ queue LÄN ] [ app_probs WERT ] [ ucast_probes WERT ] [ mcast_probes WERT ] [ anycast_delay MSEC ] [ proxy_delay MSEC ] [ proxy_queue LÄN ] [ locktime MSEC ] ip ntable show [ dev GERÄT ] [ name NAME ]
BESCHREIBUNG
ip ntable steuert die Parameter für die »neighbour«-Tabellen. ip ntable show - Listet die Ip-»neighbour«-Tabellen auf Dieser Befehl zeigt die Parameter und die Statistik der »neighbour«-Tabelle. dev GERÄT Listet nur die an dieses Gerät angehängten Tabellen auf. name NAME Listet nur die Tabellen mit dem angegebenen Namen auf. ip ntable change - Tabellenparameter ändern Dieser Befehl ermöglicht die Veränderung von Tabellenparametern wie Timern und Warteschlangelängen. name NAME Der Name der zu verändernden Tabelle. dev GERÄT Der Name des Gerätes, deren Tabellenwerte verändert werden sollen.
BEISPIELE
ip ntable show dev eth0 Zeigt die Parameter der Neighbour-Tabelle (IPv4 ARP und IPv6 Ndisc) auf Gerät eth0. ip ntable change name arp_cache queue 8 dev eth0 ändert die Anzahl der Pakete in der Warteschlange, während die Adresse vom Vorgabewert (3) auf 8 Pakete aufgelöst wird.
SIEHE AUCH
ip(8)
AUTOR
Handbuchseite von Stephen Hemminger
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt. Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org. iproute2 20. Dezember 2011 IP-NTABLE(8)