Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       go-fish — Spiele »Go Fish«

ÜBERSICHT

       go-fish [-p]

BESCHREIBUNG

       go-fish ist das traditionelle Kinderkartenspiel »Go Fish«.

       Der  Computer  gibt  dem Spieler und sich selbst sieben Karten und legt den Rest verdeckt auf den Stapel.
       Das Ziel des Spieles besteht darin, »Bücher« oder alle Mitglieder einer Reihe zu sammeln.  Beispielsweise
       würde das Sammeln aller 2en dem Spieler ein »2er-Buch« ergeben.

       Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

       -p      Professioneller Modus.

       Der  Computer wählt den Startspieler zufällig aus und dann fragen der Computer und der Spieler reihum den
       jeweils anderen nach Karten einer bestimmten Reihe. Falls der befragte  Spieler  Karten  der  angefragten
       Reihe hat, dann gibt er sie dem fragenden Spieler. Ein Spieler muss mindestens eine der Karten der Reihe,
       nach  denen  er fragt, auf seiner Hand haben. Wenn der Spieler nach einer Reihe fragt, für die der andere
       Spieler keine Karten hat, dann wird dem fragenden mitgeteilt, er solle »fischen gehen« (»go fish«).  Dann
       zieht  der  Spieler eine Karte vom Stapel. Falls er eine Karte zieht, nach der gefragt wird, geht der Zug
       weiter, es wird nach mehr Reihen vom anderen Spieler gefragt. Andernfalls ist der andere Spieler dran.

       Wenn ein Spieler ein Buch vervollständigt, entweder durch Erhalten der Karten vom  anderen  Spieler  oder
       durch Ziehen vom Stapel, legt er die Karten beiseite und die Reihe ist nicht mehr im Spiel.

       Das  Spiel  endet, wenn einer der Spieler keine Karten mehr auf der Hand hat. Der Spieler mit den meisten
       Büchern gewinnt.

       go-fish stellt Erläuterungen bereit, welche Eingaben es akzeptiert.

FEHLER

       Der Computer schummelt nur selten.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist  Freie  Dokumentation;  lesen  Sie  die  GNU  General  Public  License  Version  3:
       https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html  oder  neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE
       HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org .

Debian                                            31. Mai 1993                                        GO-FISH(6)