Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       uuencode - Format einer mittels uuencode kodierten Datei

BESCHREIBUNG

       Dateien,  die  von  uuencode(1)  ausgegeben  wurden,  bestehen  aus einer Kopfzeile, denen eine Reihe von
       Inhaltszeilen sowie eine Fußzeile folgt. Der Befehl uuencode(1) wird jede Zeile ignorieren, die sich  vor
       der Kopfzeile oder nach der Fußzeile befindet. Zeilen, die vor der Kopfzeile sind, dürfen natürlich nicht
       wie eine Kopfzeile aussehen.

       Die  Kopfzeile  wird  dadurch hervorgehoben, dass die ersten 5 Zeichen begin lauten, dann ein Leerzeichen
       oder ein Bindestrich und entweder base64 oder  encoded  oder  beides  folgt  (auch  jeweils  durch  einen
       Bindestrich  getrennt).  Die Option base64 teilt mit, dass die Datei mittels base64(1) kodiert wurde. Die
       Option encoded teilt mit, dass der Name der Ausgabedatei mit base64(1) kodiert wurde. Er wird niemals mit
       traditionellem uuencode kodiert. Dies ist eine GNU-Erweiterung. Diesen Zeichen folgt ein (oktaler)  Modus
       und  eine  Zeichenkette,  die den Namen der fernen Datei angibt. Der Modus wird von der begin-Klausel und
       dem Dateinamen durch ein einzelnes Leerzeichen abgetrennt.

   Traditionelles uuencode
       Der Inhalt einer mit traditionellem uuencode(1) kodierten Datei besteht aus einer Reihe von Zeilen,  jede
       maximal   62   Zeichen  lang  (einschließlich  abschließendem  Zeilenumbruch).  Sie  bestehen  aus  einem
       Zeichenanzahlbuchstaben, gefolgt  von  den  kodierten  Zeichen,  gefolgt  von  einem  Zeilenumbruch.  Die
       Zeichenanzahl ist ein einzelnes ausgebbares Zeichen und stellt eine Ganzzahl dar, und zwar die Anzahl der
       Bytes,  die  die  restliche Zeile darstellen. Solche Ganzzahlen sind immer im Bereich 0 bis 63 und können
       bestimmt werden, indem das Leerzeichen (oktal 40) vom Zeichen abgezogen wird.

       Gruppen von 3 byte werden in 4 Zeichen gespeichert, 6 bit pro Zeichen. Alle werden durch ein  Leerzeichen
       versetzt,  damit  die Zeichen ausgebbar sind. Die letzte Zeile darf kürzer als die normalen 45 byte sein.
       Falls die Größe kein Vielfaches von 3 ist, kann diese Tatsache durch den Wert des Zählers auf der letzten
       Zeile bestimmt werden. Es wird zusätzlicher Ausschuss hinzugefügt, damit die Zeichenanzahl ein Vielfaches
       von 4 ist. Der Inhalt wird durch eine Zeile mit der Anzahl Null abgeschlossen. Diese  Zeile  besteht  aus
       einem einzelnen Leerzeichen in ASCII.

       Die Fußzeile besteht aus end auf einer Zeile für sich selbst.

   Base64-Kodierung
       base64(1)-kodierte  Dateien  folgen  dem  für  den  Inhalt  festgelegten Format, enthalten aber auch eine
       begin-base64-Kopfzeile und eine Fußzeile aus vier =-Zeichen.

BEISPIELE

            begin-base64-encoded 644 VE9ETw==
       Dies leitet eine mit base64(1) kodierte Datei ein, deren Namen TODO mit base64(1) kodiert wurde.

            begin-encoded 644 5$]$3P“
       Dies leitet eine kodierte Datei mit dem Namen TODO ein, wobei der Name mittels Uuencoding kodiert  wurde.
       Diese Kodierung ist deutlich weniger nett. Bitte bevorzugen Sie Base64-Kodierung.

KONFORM ZU

       IEEE Std 1003.1 mit Erweiterungen

       Die  Endung  -encoded  der  Kopfzeile  begin  ist  eine  GNU-Erweiterung.  Empfänger  müssen das Programm
       uudecode(1) von GNU haben, um sie zu dekodieren.

SIEHE AUCH

       uuencode(1), uudecode(1), base64(1GNU)

GESCHICHTE

       Das Dateiformat uuencode erschien in BSD 4.0.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

                                                                                                     UUENCODE(5)