Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       pnm - Netpbm-Superformat

BESCHREIBUNG

       Das  PNM-Format  ist  nur eine Abstraktion der Formate PBM, PGM und PPM. D.h. der Name »PNM« bezieht sich
       gemeinschaftlich auf PBM, PGM und PPM.

       Der Name »PNM« ist ein von »Portable Any Map« abgeleitetes Akronym. Dies Ableitung ergibt Sinn, wenn  Sie
       sie im Kontext der anderen Netpbm-Formate betrachten: PBM, PGM und PPM.

       Der allgemeinere Ausdruck »Netpbm-Format« bezieht sich auf die PNM-Formate plus PAM.

       PNM wird hauptsächlich mit Netpbm(1) verwandt.

       Beachten  Sie,  dass  PBM,  PGM,  PPM  und  PNM  neben  den  Formatnamen  auch  Programmklassen sind. Ein
       PNM-Programm akzeptiert PBM-, PGM- oder PPM-Eingabe. Das ist nichts besonderes -  ein  PPM-Programm  kann
       das  auch. Aber ein PNM-Programm kann oft auch mehrere Ausgabeformate erstellen und ein PNM-Programm kann
       den Unterschied zwischen PBM-, PGM- und PPM-Eingabe sehen und auf jede verschieden reagieren, während ein
       PPM-Programm  alles  so  sieht,  also  ob  es  PPM  wäre.  Dies  wird  mehr  in  der   Beschreibung   der
       Netpbm-Programme(1) erläutert.

       »pnm«  taucht  auch  in  den  Namen der allgemeinsten Netpbm-Bibliotheksfunktionen(1) auf, von denen sich
       einige noch nicht mal auf das PNM-Format beziehen.

INTERNET-MEDIENTYP

       Es wurde kein INTERNET-MEDIENTYP (auch MIME-TYP, Inhaltstyp genannt) für PNM bei  der  IANA  registriert,
       aber der Wert image/x-portable-anymap ist Konvention.

       Beachten  Sie,  dass  es auch für jeden der PNM-Unterformate gebräuchliche INTERNET-MEDIENTYPEN gibt. Für
       den Gebrauch wird empfohlen, diese gegenüber dem PNM-Code zu bevorzugen, wenn es so praktisch ist.

DATEINAME

       Es gibt für den Namen einer PNM-Datei keine Anforderungen, aber per Konvention verwendet sie  die  Endung
       »pbm«,  »pgm« oder »ppm«, abhängig von dem konkreten Unterformat, oder »pnm«, wenn die Unterscheidung der
       Unterformate nicht praktikabel ist.

SIEHE AUCH

       ppm(1), pgm(1), pbm(1), pam(1), Programme die PNM(1) verarbeiten, libnetpbm(1)

URSPRUNG DES DOKUMENTS

       Diese Handbuchseite wurde vom Netpbm-Werkzeug »makeman« aus der HTML-Quelle erstellt.  Das  Hauptdokument
       befindet sich unter

              http://netpbm.sourceforge.net/doc/pnm.html

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

Netpbm-Dokumentation                            27. November 2013                              Das PNM-Format(5)