Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       at.allow, at.deny - Bestimmung, wer Aufträge über at oder batch einreichen kann

BESCHREIBUNG

       Die  Dateien  /etc/at.allow  und /etc/at.deny legen fest, welche Benutzer Befehle zur späteren Ausführung
       mittels at(1) oder batch(1) einreichen können.

       Das Format der Datei ist eine Liste von Benutzernamen, einem pro Zeile. Leerraum ist nicht erlaubt.

       Falls die Datei /etc/at.allow existiert, wird nur Benutzern,  deren  Benutzernamen  darin  erwähnt  sind,
       erlaubt, at(1) zu verwenden.

       Falls  /etc/at.allow  nicht  existiert,  wird  /etc/at.deny  überprüft und jeder Benutzer, der dort nicht
       erwähnt ist, darf dann at(1) verwenden.

       Eine leere /etc/at.deny bedeutet, dass jeder Benutzer at(1) verwenden darf.

       Falls keine der beiden Dateien existiert, darf nur der Systemverwalter at(1) verwenden.

SIEHE AUCH

       at(1), cron(8), crontab(1), atd(8).

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

                                                    Sep. 1997                                        AT.ALLOW(5)