Provided by: manpages-de-dev_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       cos, cosf, cosl - die Kosinusfunktion

BIBLIOTHEK

       Mathematik-Bibliothek (libm, -lm)

ÜBERSICHT

       #include <math.h>

       double cos(double x);
       float cosf(float x);
       long double cosl(long double x);

   Mit Glibc erforderliche Feature-Test-Makros (siehe feature_test_macros(7)):

       cosf(), cosl():
           _ISOC99_SOURCE || _POSIX_C_SOURCE >= 200112L
               || /* Seit Glibc 2.19: */ _DEFAULT_SOURCE
               || /* Glibc <= 2.19: */ _BSD_SOURCE || _SVID_SOURCE

BESCHREIBUNG

       Diese Funktionen geben den Kosinus von x zurück, wobei x im Radialmaß übergeben wird.

RÜCKGABEWERT

       Bei Erfolg liefert diese Funktion den Kosinus von x.

       Falls x keine Zahl (»NaN«) ist, wird »NaN« zurückgegeben.

       Falls x plus oder minus unendlich ist, tritt ein Wertebereichsfehler auf und es wird »NaN« zurückgegeben.

FEHLER

       In math_error(7) erfahren Sie, wie Sie Fehler bei der Ausführung dieser Funktionen erkennen.

       Die folgenden Fehler können auftreten:

       Wertebereichsfehler: x ist unendlich
              errno   wird  auf  EDOM  gesetzt  (siehe  aber  FEHLER).  Es  wird  der  Fließkomma-Ausnahmefehler
              »unzulässige Fließkommazahl« (FE_INVALID) ausgelöst.

ATTRIBUTE

       Siehe attributes(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke.
       ┌───────────────────────────────────────────────────────────────────┬───────────────────────┬───────────┐
       │ SchnittstelleAttributWert      │
       ├───────────────────────────────────────────────────────────────────┼───────────────────────┼───────────┤
       │ cos(), cosf(), cosl()                                             │ Multithread-Fähigkeit │ MT-Sicher │
       └───────────────────────────────────────────────────────────────────┴───────────────────────┴───────────┘

STANDARDS

       C11, POSIX.1-2008.

GESCHICHTE

       C89, POSIX.1-2001.

       Die Variante, die double zurückgibt, ist außerdem konform zu SVr4, 4.3BSD.

FEHLER

       Vor Version 2.10 hat die Glibc-Implementierung errno nicht auf  EDOM  gesetzt,  wenn  ein  Bereichsfehler
       auftrat.

SIEHE AUCH

       acos(3), asin(3), atan(3), atan2(3), ccos(3), sin(3), sincos(3), tan(3)

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche  Übersetzung  dieser Handbuchseite wurde von Markus Schmitt <fw@math.uni-sb.de>, Dr. Tobias
       Quathamer <toddy@debian.org> und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

Linux man-pages 6.9.1                              2. Mai 2024                                            cos(3)