Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       unicode_start - Tastatur und Konsole in den Unicode-Modus versetzen

ÜBERSICHT

       unicode_start [Schrift [Unicode-Tabelle]]

BESCHREIBUNG

       Der Befehl unicode_start versetzt die Tastatur und die Konsole in den Unicode- (UTF-8) Modus.

       Für  die  Tastatur bedeutet das, dass Sie mittels loadkeys(1) den Tasten 16-Bit-U+xxxx-Werte zuweisen und
       diese in Programmen  als  UTF-8-Eingabe  erscheinen  lassen  können.  Außerdem  können  Sie  hexadezimale
       Alt-xxxx-Werte mit dem Nummernblock eingeben und auch wieder UTF-8 erzeugen.

       Für  die  Konsole  bedeutet  das,  dass der Kernel UTF-8-Ausgaben von Benutzerprogrammen erwartet und die
       Ausgabe entsprechend anzeigt.

       Der Parameter Schrift gibt eine zu ladende Schrift an. Sie sollte eine Unicode-Tabelle  enthalten.  Falls
       sie  keine enthält, kann eine solche Tabelle explizit als zweiter Parameter angegeben werden. Wurde keine
       Schrift angegeben, wird die aktuelle Schrift beibehalten.

ANMERKUNGEN

       Der Unicode-Modus ist ein Parameter mit einem Wert pro virtueller Konsole. Dennoch haben die Schrift  und
       die Tastaturtabelle üblicherweise auf allen Konsolen den gleichen Wert.

AUTOREN

       Andries Brouwer <aeb@cwi.nl>

SIEHE AUCH

       dumpkeys(1), kbd_mode(1), loadkeys(1), unicode_stop(1), utf-8(7), setfont(8)

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>
       erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

kbd                                              3. Februar 2001                                UNICODE_START(1)