Provided by: tilix_1.9.6-3_amd64 bug

NAME

       tilix - GTK3-Terminal-Emulator mit Kacheldarstellung für GNOME

ÜBERSICHT

       tilix [Optionen]

BESCHREIBUNG

       tilix ist ein fortschrittlicher GTK3 Terminalemulator, der entwickelt wurde, um die GNOME Human Interface
       Guidelines einzuhalten.

OPTIONEN

       Die tilix-Anwendung akzeptiert die folgenden Kommandozeilenparameter:

       -h --help
              Hilfeoptionen anzeigen.

       -v --version
              Versionsnummern von Tilix und abhängigen Komponenten anzeigen.

       -w --working-directory=ORDNER
              Arbeitsordner des Terminals wählen.

       -p --profile=PROFIL_NAME
              Stellen  Sie  das  Startprofil mit dem Namen eines der vorhandenen Profile ein. Wenn es mit keinem
              dieser beiden übereinstimmt, wird das Standardprofil verwendet.

       -t --title=TITEL
              Titel des neuen Terminals setzen.

       -s --session=SITZUNGS_NAME
              Geben Sie eine zuvor gespeicherte Sitzung an, aus der Sie das Layout und die Layoutoptionen erneut
              laden möchten. Dadurch wird das  Terminal  nicht  an  der  Stelle  wiederhergestellt,  an  der  es
              unterbrochen wurde, sondern es werden neue Terminals erstellt.

       -a --action=AKTIONS_NAME
              Führen Sie eine der folgenden Aktionen in der aktuellen Tilix-Instanz durch:

              session-add-right Fügt ein neues Terminal direkt neben dem aktuellen hinzu.

              session-add-down Fügt ein neues Terminal unterhalb des aktuellen Terminals ein.

              app-new-session Eine neue Tilix-Sitzung im aktuellen Fenster öffnen.

              app-new-window Ein neues Tilix-Fenster öffnen.

       -e --command=BEFEHL
              Führe  allen  Text nach diesem Parameter als Kommando aus. Dieser Parameter muss daher als letzter
              Parameter angegeben werden.

       --maximize
              Terminalfenster maximieren.

       --minimize
              Terminalfenster minimieren.

       --full-screen
              Terminalfenster im Vollbildmodus anzeigen.

       --focus-window
              Vorhandenes Fenster fokussieren.

       --window-style=WINDOW_STYLE
              Überschreiben Sie den bevorzugten Fensterstil, die folgenden Stile werden unterstützt:

              normal Normales Fensteraussehen.

              disable-csd Zeigt keine kundenseitigen Dekorationen an.

              disable-csd-hide-toolbar Zeigt keine kundenseitigen Dekorationen und Symbolleisten an.

              borderless Keine Fenstergrenzen anzeigen.

       --new-process
              Starte eine zusätzliche Tilix-Instanz in einem neuen Prozess. Standardmäßig folgt Tilix  den  GTK+
              Version  3-Richtlinien  und  läuft  in einem einzelnen Prozess, zu dem alle Fenster gehören. Diese
              Option zwingt Tilix dazu einen separaten Prozess zu starten. Das  wird  nicht  empfohlen  und  ist
              lediglich  für die Fehlersuche gedacht. Die Verwendung dieser Option verhindert, dass verschiedene
              Tilix-Fenster untereinander kommunizieren können.

       --geometry=GEOMETRIE
              Fenstergröße festlegen; Beispiel: 80x24, oder 80x24+200+200 (SPALTENxZEILEN+X+Y).

       -q --quake
              Öffnet ein Fenster im Quake-Modus oder schaltet die Sichtbarkeit  eines  vorhandenen  Fensters  im
              Quake-Modus um.

       --preferences
              Tilix-Einstellungsdialog direkt anzeigen.

       --display=DISPLAY
              Verwenden Sie die angegebene X-Anzeige.

SIEHE AUCH

       Keine

FEHLER

       Siehe Fehler auf https://github.com/gnunn1/tilix/issues

AUTOR

       Gerald Nunn und weitere Mitwirkende.

1.4.0                                           26. Dezember 2016                                       TILIX(1)