Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       test - Dateitypen überprüfen und Werte vergleichen

ÜBERSICHT

       test AUSDRUCK
       test
       [ AUSDRUCK ]
       [ ]
       [ OPTION

BESCHREIBUNG

       Das Programm wird mit einem Exit-Status gemäß AUSDRUCK beendet.

       --help zeigt Hilfeinformationen an und beendet das Programm.

       --version
              gibt Versionsinformationen aus und beendet das Programm.

       Ein  weggelassener AUSDRUCK liefert den Wert falsch. Anderenfalls ist AUSDRUCK wahr oder falsch und setzt
       den Exit-Status. Er ist wie folgt:

       ( AUSDRUCK )
              AUSDRUCK ist wahr

       ! AUSDRUCK
              AUSDRUCK ist falsch

       AUSDRUCK1 -a AUSDRUCK2
              Sowohl AUSDRUCK1 als auch AUSDRUCK2 sind wahr

       AUSDRUCK1 -o AUSDRUCK2
              Entweder AUSDRUCK1 oder AUSDRUCK2 sind wahr

       -n ZEICHENKETTE
              Die Länge von ZEICHENKETTE ist ungleich Null

       ZEICHENKETTE
              Äquivalent zu -n ZEICHENKETTE

       -z ZEICHENKETTE
              Die Länge von ZEICHENKETTE ist Null

       ZEICHENKETTE1 = ZEICHENKETTE2
              Die Zeichenketten sind identisch

       ZEICHENKETTE1 != ZEICHENKETTE2
              Die Zeichenketten sind nicht identisch

       ZEICHENKETTE1 > ZEICHENKETTE2
              ZEICHENKETTE1 ist größer als ZEICHENKETTE2 in der aktuellen Locale

       ZEICHENKETTE1 < ZEICHENKETTE2
              ZEICHENKTTE1 ist kleiner als ZEICHENKETTE2 in der aktuellen Locale

       GANZZAHL1 -eq GANZZAHL2
              GANZZAHL1 ist gleich GANZZAHL2

       GANZZAHL1 -ge GANZZAHL2
              GANZZAHL1 ist größer als oder gleich GANZZAHL2

       GANZZAHL1 -gt GANZZAHL2
              GANZZAHL1 ist größer als GANZZAHL2

       GANZZAHL1 -le GANZZAHL2
              GANZZAHL1 ist kleiner als oder gleich GANZZAHL2

       GANZZAHL1 -lt GANZZAHL2
              GANZZAHL1 ist kleiner als GANZZAHL2

       GANZZAHL1 -ne GANZZAHL2
              GANZZAHL1 ist nicht gleich GANZZAHL2

       DATEI1 -ef DATEI2
              DATEI1 und DATEI2 haben dieselbe Geräte- und Inode-Nummern

       DATEI1 -nt DATEI2
              DATEI1 ist neuer (Änderungsdatum) als DATEI2

       DATEI1 -ot DATEI2
              DATEI1 ist älter als DATEI2

       -b DATEI
              DATEI existiert und ist ein »block special«

       -c DATEI
              DATEI existiert und ist ein »character special«

       -d DATEI
              DATEI existiert und ist ein Verzeichnis

       -e DATEI
              DATEI existiert

       -f DATEI
              DATEI existiert und ist eine reguläre DATEI

       -g DATEI
              DATEI existiert und das »Set-Group-ID«-Bit ist gesetzt

       -G DATEI
              DATEI existiert und gehört der effektiven Gruppenkennung

       -h DATEI
              DATEI existiert und ist ein symbolischer Link (identisch zu -L)

       -k DATEI
              DATEI existiert und hat das »Sticky«-Bit gesetzt

       -L DATEI
              DATEI existiert und ist ein symbolischer Link (identisch zu -h)

       -N DATEI
              DATEI existiert und wurde seit dem letzten Lesen geändert

       -O DATEI
              DATEI existiert und gehört der effektiven Benutzerkennung

       -p DATEI
              DATEI existiert und ist eine benannte Pipe

       -r DATEI
              DATEI existiert und der Benutzer hat Lesezugriff

       -s DATEI
              DATEI existiert und hat eine Größe größer Null

       -S DATEI
              DATEI existiert und ist ein »Socket«

       -t FD  Datei-Deskriptor FD ist auf einem Terminal geöffnet

       -u DATEI
              DATEI existiert und das »Set-User-ID«-Bit ist gesetzt

       -w DATEI
              DATEI existiert und der Benutzer hat Schreibzugriff

       -x DATEI
              DATEI existiert und ist durch Benutzer ausführbar (oder durchsuchbar)

       Außer den Tests -h und -L werden symbolische Links von allen DATEI-Tests  dereferenziert.  Bedenken  Sie,
       dass  runde  Klammern  für  Shells  maskiert  werden müssen, z.B. mit Rückschrägstrichen (»backslashes«).
       GANZZAHL kann auch -l ZEICHENKETTE sein, das durch die Länge der ZEICHENKETTE ersetzt wird.

       Binäre -a und -o sind mehrdeutig. Verwenden Sie stattdessen »test EXPR1 && test EXPR2« oder  »test  EXPR1
       || test EXPR2«.

       »[« beachtet --help und --version, »test« behandelt sie als ZEICHENKETTE.

       Ihre  Shell  hat  eventuell  eine eigene Version von test oder [, die üblicherweise die hier beschriebene
       Version ersetzt. Bitte lesen Sie die Dokumentation Ihrer Shell für Details über  die  Optionen,  die  sie
       unterstützt.

AUTOR

       Geschrieben von Kevin Braunsdorf und Matthew Bradburn.

FEHLER MELDEN

       Onlinehilfe für GNU coreutils: https://www.gnu.org/software/coreutils/
       Melden Sie Fehler in der Programmübersetzung an das deutschsprachige Team beim GNU Translation Project.

SIEHE AUCH

       access(2)

       Die vollständige Dokumentation finden Sie hier: <http://www.gnu.org/software/diffutils/test>
       oder lokal verfügbar mit: info '(coreutils) test invocation'

       Paketiert durch Debian (9.7-2)
       Copyright © 2025 Free Software Foundation, Inc.
       Lizenz GPLv3+: GNU GPL Version 3 oder neuer <https://gnu.org/licenses/gpl.html>.
       Dies ist freie Software: Sie können sie verändern und weitergeben.
       Es gibt KEINE GARANTIE, soweit gesetzlich zulässig.

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche  Übersetzung  dieser Handbuchseite wurde von Dr. Tobias Quathamer <toddy@debian.org>, Mario
       Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

GNU coreutils 9.7                                  April 2025                                            TEST(1)