Provided by: devscripts_2.25.15_all bug

BEZEICHNUNG

       tagpending - markiert Fehler, die im neuesten Changelog geschlossen werden sollen, als anstehend.

ÜBERSICHT

       tagpending [Optionen]

BESCHREIBUNG

       tagpending wertet debian/changelog aus, um zu bestimmen, welche Fehler geschlossen würden, falls das
       Paket hochgeladen wird. Jeder Fehler wird dann mittels bts(1) als anstehend (pending) markiert, falls er
       es nicht bereits ist.

OPTIONEN

       -n, --noact
           prüft, ob irgendwelche Fehler ein Markieren erfordern, markiert dann jedoch nicht.

       -s, --silent
           gibt keine Nachrichten aus.

       -v, --verbose
           führt der Reihe nach jeden geprüften und markierten Fehler auf.

       -f, --force
           fragt nicht die Fehlerdatenbank ab, markiert aber (erneut) alle im Changelog geschlossenen Fehler.

       --comments
           fügt  der  erzeugten  E-Mail  die  Changelog-Kopfzeile  und die Einträge, die sich auf die markierten
           Fehler beziehen, als Kommentare hinzu. Dies ist die Voreinstellung.

           Beachten Sie, dass die Kopfzeilenausgabe, wenn sie in Kombination mit --to benutzt  wird,  immer  die
           der aktuellsten Version sein wird.

       --no-comments
           Die erzeugte E-Mail beinhaltet keine Changelog-Einträge.

       -c, --confirm
           markiert Fehler sowohl als bestätigt (confirmed) als auch als anstehend (pending).

       -t, --to Version
           wertet Changelogs für alle Versionen aus, die echt größer als Version sind.

           entspricht der Option -v von dpkg-parsechangelog.

       -i, --interactive
           zeigt  die  Nachricht,  die  an  die  Fehlerdatenbank  gesandt  würde,  und fragt, wenn nicht --noact
           verwendet wurde, nach einer Bestätigung, bevor sie versandt wird.

       -w, --wnpp
           prüft für jeden Fehler, der  nicht  zum  aktuellen  Paket  zu  gehören  scheint,  ob  er  gegen  WNPP
           eingereicht  wurde.  Falls  dies  so  ist, wird er markiert. Dies ermöglicht z.B., dass ITAs und ITPs
           markiert werden, die durch ein Hochladen geschlossen werden.

SIEHE AUCH

       bts(1) und dpkg-parsechangelog(1)

COPYRIGHT

       Dieses Programm unterliegt dem Copyright 2008 von Adam D. Barratt <adam@adam-barratt.org.uk>.

       Das Shell-Skript Tagpending, auf dem dieses Programm basiert, unterliegt dem Copyright  2004  von  Joshua
       Kwan  <joshk@triplehelix.org>  mit  Änderungen,  die  dem  Copyright  2004-2007  ihrer jeweiligen Autoren
       unterliegen.

       Dieses Programm wurde unter den Bedingungen der GPL lizensiert, entweder Version 2 der Lizenz oder  (nach
       Ihrer Wahl) irgendeiner späteren Version.

Debian-Hilfswerkzeuge                              2025-06-16                                   TAGPENDING.DE(1)