Provided by: devscripts_2.25.15_all bug

BEZEICHNUNG

       svnpath - gibt die SVN-URL mit Unterstützung für Markierungen und Zweige aus.

ÜBERSICHT

       svnpath

       svnpath tags

       svnpath branches

       svnpath trunk

BESCHREIBUNG

       svnpath ist dafür gedacht, in einer Arbeitskopie von Subversion ausgeführt zu werden.

       In der einfachsten Aufrufform gibt svnpath ohne Parameter die SVN-URL für das zu dieser Arbeitskopie
       gehörende Depot aus.

       Falls ein Parameter angegeben wurde, versucht svnpath stattdessen die URL auszugeben, die für
       Markierungen, Zweige oder den Hauptzweig benutzt würde. Dies wird nur funktionieren, falls es auf der
       obersten Verzeichnisebene ausgeführt wird, welche Gegenstand des Markierens oder Verzweigens ist.

       Falls Sie zum Beispiel markieren möchten, was in Subversion als Version 1.0 eingecheckt wurde, könnten
       Sie einen Befehl wie diesen verwenden:

         svn cp $(svnpath) $(svnpath tags)/1.0

       Dies ist viel einfacher, als »svn info« zu benutzen, um die Depot-URL nachzuschlagen und sie manuell zu
       ändern, um die URL abzuleiten, die für die Markierung verwendet wird und etwas wie das folgende zu
       tippen:

         svn cp svn+ssh://my.server.example/svn/project/trunk svn+ssh://my.server.example/svn/project/tags/1.0

       svnpath benutzt eine einfache Entscheidungsregel für Konvertierungen zwischen den Hauptzweig-,
       Markierungs- und Nebenzweigpfaden. Es ersetzt das erste Auftreten von trunk, tags oder branches durch den
       Namen, nach dem Sie suchen. Dies wird für die Layouts der typischsten Subversion-Depots gut
       funktionieren.

       Falls Sie ein untypisches Layout verwenden und es nicht funktioniert, können Sie eine ~/.svnpath-Datei
       hinzufügen. Diese Datei ist Perl-Code, der den Pfad in $url ändern kann. Für diese Datei benutzte der
       Autor beispielsweise

        #!/usr/bin/perl
        # Svnpath persönliche Datei zum Überschreiben

        # Für d-i arbeite ich manchmal an einem vollständigen d-i-Baumzweig.
        # Entfernen Sie dies vom Pfad, um reguläre Markierungen und
        # Zweigverzeichnisse zu erhalten.
        $url=~s!d-i/(rc|beta)[0-9]+/!!;
        $url=~s!d-i/sarge/!!;
        1

LIZENZ

       GPL Version 2 oder später

AUTOR

       Joey Hess <joey@kitenet.net>

Debian-Hilfswerkzeuge                              2025-06-16                                      SVNPATH.DE(1)