Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       psfaddtable - eine Unicode-Zeichentabelle zu einer Konsolenschrift hinzufügen

ÜBERSICHT

       psfaddtable Schriftdatei Tabellendatei Ausgabedatei

BESCHREIBUNG

       psfaddtable nimmt eine als Schriftdatei angegebene Konsolenschrift im .psf-Format und führt diese mit der
       als  Tabellendatei  angegebenen  Unicode-Zeichentabelle  zusammen,  um daraus eine Schriftdatei mit einer
       eingebetteten Zeichentabelle  zu  erstellen.  Diese  wird  in  die  Ausgabedatei  geschrieben.  Wird  die
       Eingabedatei  als  »-«  angegeben,  wird  aus  der Standardeingabe gelesen, ebenso bezeichnet der als »-«
       angegebene Name der Ausgabedatei die Standardausgabe. Falls die Schriftdatei  bereits  eine  eingebettete
       Zeichentabelle enthält, wird diese ignoriert.

FORMAT DER TABELLENDATEI

       Jede  Zeile  in der Tabellendatei sollte entweder leer sein, einen Kommentar (mit vorangestelltem #) oder
       eine Zahlenfolge enthalten. Diese kann entweder dezimal (Standard), oktal (mit  vorangestellter  0)  oder
       hexadezimal  (mit  vorangestelltem  0x)  notiert  sein.  Die  erste  Zahl  in  jeder Zeile bezeichnet den
       Glyphen-Slot in der Schrift, auf die Bezug genommen wird; dies ist für eine 256-Zeichen-Schrift eine Zahl
       von 0 bis 0xff und für eine 512-Zeichen-Schrift eine Zahl von 0 bis 0x1ff. Jegliche folgenden  Zahlen  in
       der  gleichen  Zeile  sind  Unicodes,  die  diesem  bestimmten  Glyphen-Slot  entsprechen. Anstelle eines
       einzelnen Unicodes kann auch eine Folge mehrerer, durch Kommata getrennter Unicodes festgelegt werden, um
       anzuzeigen, dass die Glyphe aus den entsprechenden Symbolen zusammengesetzt wird. Mehrere Zeilen für  die
       gleiche Glyphe sind zulässig.

SIEHE AUCH

       setfont(8), psfgettable(1), psfstriptable(1), psfxtable(1)

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>
       erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

kbd                                             25. Oktober 1994                                  PSFADDTABLE(1)