Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       psutils

ÜBERSICHT

       psutils [OPTIONEN…] [EINGABEDATEI [AUSGABEDATEI]]

BESCHREIBUNG

       psbook  verwendet  pstops(1),  um  die  Seiten  eines  PDF- oder PostScript-Dokuments in »Druckbögen« neu
       zusammenzustellen, um Bücher oder Broschüren zu drucken, und damit eine  neue  Datei  zu  erstellen.  Ein
       »Druckbogen«  ist  eine  Serie  von  Bögen,  die  zusammengefaltet  werden,  um  dann  in der Buchbindung
       zusammengeheftet zu werden. Jeder Bogen hat zwei Seiten; die Anzahl der Seiten in einem  Druckbogen  muss
       daher  ein  Vielfaches  von  vier  sein.  Falls die Datei kein Vielfaches von vier Seiten enthält, werden
       zusätzliche Leerseiten hinzugefügt.

       Die Ausgabe sollte für das Binden über die kurze Seite 2-auf-1 (dies kann mit psnup(1)  erreicht  werden)
       und  duplex  gedruckt  werden.  Alternativ  kann die Ausgabe von psnup(1) durch folgenden Befehl geleitet
       werden:

       pstops '2:0(0,0),1U(1w,1h)'

       um die Rückseite auf den Kopf zu drehen. Das Ergebnis  kann  duplex  für  Bindung  an  der  langen  Seite
       gedruckt werden. Arrangiert Seiten in einem PDF- oder PostScript-Dokument in Druckbögen.

       EINGABEDATEI
              »-« oder kein Argument EINGABEDATEI bedeutet Standardeingabe.

       AUSGABEDATEI
              »-« oder kein Argument AUSGABEDATEI bedeutet Standardausgabe.

OPTIONEN

       -s DRUCKBOGEN, --signature DRUCKBOGEN
              Anzahl  der  Seiten pro Druckbogen; 0 = alle Seiten in einen Druckbogen [Vorgabe]; 1 = Seite nicht
              neu arrangieren; andernfalls Vielfache von 4

       -v, --version
              gibt die Versionsnummer aus und beendet das Programm.

       -q, --quiet
              Zeigt keinen Fortschritt an.

KOMMENTARE

       SEITEN ist eine Kommata-getrennte Liste von Seiten  und  Seitenbereichen,  siehe  pstops(1)  zu  weiteren
       Details.

AUTOR

       Reuben Thomas <rrt@sc3d.org>

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

psutils 3.3.8                                   15. Februar 2025                                      PSUTILS(1)