Provided by: po-debconf_1.0.21+nmu1_all bug

NAME

       podebconf-display-po - zeige Inhalte einer PO-Datei in einer Debconf-Schnittstelle

ÜBERSICHT

       podebconf-display-po [-h] [-f OBERFLÄCHE] Datei.po

BESCHREIBUNG

       Wie bei jeder anderen Sprachanpassungsarbeit sollten die Übersetzer ihre Übersetzung mit dem Programm
       testen, an dem sie arbeiten. Bei komplizierten Konfigurationsskripten ist dies aber eine sehr schwierige
       Aufgabe, da es keine automatische Möglichkeit gibt, alle Nachrichten angezeigt zu bekommen.

       Das Programm podebconf-display-po könnte Standortanpasssungsprüfer des kleinen Mannes für Debconf genannt
       werden. Es liest eine PO-Datei, versucht zu raten, wie die ursprüngliche Vorlagendatei ausgesehen haben
       könnte und zeigt die Meldungen in einer Debconf-Schnittstelle an.

       Natürlich ist es keine Voraussetzung, als root zu arbeiten, und es gibt keine Wechselwirkung zwischen
       podebconf-display-po und systemweiten Debconf-Einstellungen.

OPTIONEN

       -h, --help
           Zeige eine Benutzungszusammenfassung und beende sich.

       -f, --frontend=OBERFLÄCHE
           Wähle eine alternative Debconf-Oberfläche aus.

WARNUNGEN

       •   Da  sich  podebconf-display-po  auf  »Debconf« zur Anzeige der Fragen verlässt, muss Ihre Umgebung so
           eingerichtet sein, dass die übersetzten Fragen in der Sprache der PO-Datei  angezeigt  werden.  Falls
           Sie  die  Übersetzung  in  eine  andere  Sprache  überprüfen  wollen,  müssen  Sie vorübergehend Ihre
           Einstellungen ändern, also z.B.

             $ LANGUAGE=fr podebconf-display-po fr.po

           Falls die PO-Datei nicht in Ihre  aktuelle  Kodierung  konvertiert  werden  kann,  werden  statt  der
           übersetzten  die englischen Zeichenketten angezeigt. Sie müssen dann in eine UTF-8-Umgebung wechseln,
           um Fehlanpassungen der Kodierung zu vermeiden.

       •   Vor 0.8.3 fügte »po-debconf« nur den Feldnamen  in  PO-Dateien  ein.  Aber  einige  Diskussionen  auf
           Mailinglisten  zeigten  auf,  dass  das Text-Format doch vom Vorlagentyp abhängt, z.B. sind Typen für
           Zeichenketten und logische Werte (»boolean«) verschieden, da erstere  eine  offene  Frage  darstellt,
           worauf  der  Benutzer  (freien)  Text  eingeben  muss, während letzerer im Prinzip eine Ja/Nein-Frage
           darstellt. Autoren müssen darüber nachdenken, wenn  sie  ihre  Vorlagendateien  schreiben,  aber  den
           Übersetzern muss dies auch bewusst sein.

           Dies  wird  dadurch  erreicht, dass in PO-Dateien, die durch po-debconf >= 0.8.3 erstellt wurden, der
           Vorlagentyp eingefügt wird. Für ältere Versionen hat podebconf-display-po einen einfachen Algorithmus
           um den ursprünglichen Vorlagentyp zu bestimmen, der allerdings manchmal daneben liegt.

       •   Die »dialog«-Oberfläche fängt Systemsignale ab (wenn sie  auf  »whiptail«  basiert)  und  daher  kann
           podebconf-display-po bei dieser Oberfläche nicht mit »Ctrl-C« unterbrochen werden.

SIEHE AUCH

       debconf(1)

AUTOR

         Denis Barbier <barbier@linuxfr.org>

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> angefertigt. Diese Übersetzung
       ist  Freie  Dokumentation;  lesen  Sie  die  GNU  General  Public  License  Version  2 oder neuer für die
       Kopierbedingungen. Es gibt KEINE HAFTUNG.

                                                   2020-12-30                            PODEBCONF-DISPLAY-PO(1)