Provided by: po4a_0.73-2ubuntu1_all bug

NAME

       po4a-normalize - normalisiert eine Dokumentationsdatei, indem sie mit Po4a ausgewertet und dann
       zurückgeschrieben wird

ÜBERSICHT

       po4a-normalize -f fmt Master.doc

BESCHREIBUNG

       Das Projektziel von Po4a (PO für alles) ist es, die Übersetzung (und interessanter, die Wartung der
       Übersetzung) zu vereinfachen, indem die Gettext-Werkzeuge auch für Gebiete verwendet werden, wo diese
       nicht erwartet werden, wie Dokumentation.

       Das Skript po4a-normalize ist ein Fehlersuchwerkzeug, das dazu verwandt wird, um sicherzustellen, dass
       Po4a das Dokument nicht verändert, wenn das nicht erfolgen soll. Verwenden Sie das Skript nur, wenn Sie
       ein neues Modul entwickeln oder Sie den Verstand der Werkzeuge anzweifeln.

       Das erstellte Dokument wird nach po4a-normalize.output geschrieben, während die erstellte POT-Datei nach
       po4a-normalize.po geschrieben wird. Sie können dies mit den Optionen --localized und --pot ändern.

OPTIONEN

       -o, --option
           Extraoption(en),  die  an  die  Formaterweiterung  übergeben werden soll. Lesen Sie die Dokumentation
           jeder Erweiterung für  weitere  Informationen  über  die  gültigen  Optionen  und  ihre  Bedeutungen.
           Beispielsweise  könnten  Sie  dem  AsciiDoc-Auswerter  »-o  tablecells«  übergeben, während der Text-
           Auswerter »-o tabs=split« akzeptierte.

       -w, --width
           Spalte, an der die entstehende Datei umgebrochen werden  soll,  falls  das  Format  dies  unterstützt
           (Vorgabe: 76)

       -b, --blank
           Erstellt  ein  leeres übersetztes Dokument. Das erstellte übersetzte Dookument wird unter der Annahme
           erstellt, dass alle Nachrichten durch ein Leerzeichen oder einen Zeilenumbruch übersetzt werden.

           Dies ist nützlich, um zu prüfen, welche Teile des Dokuments nicht übersetzt werden können.

           --blank und --capitalize können nicht gleichzeitig angegeben werden.

       -C, --capitalize
           Erstellt ein übersetztes Dokument  und  eine  entsprechende  PO-Datei,  bei  der  die  ursprünglichen
           Zeichenketten als ihre großgeschriebene Version übersetzt sind.

           Dies ist nützlich, um zu prüfen, welche Teile des Dokuments nicht übersetzt werden können und für die
           Erstellung von Testdaten für Po4a.

           --blank und --capitalize können nicht gleichzeitig angegeben werden.

       -h, --help
           zeigt eine kurze Hilfemeldung an

       --help-format
           die von Po4a verstandenen Dokumentationsformate auflisten

       -f, --format
           Format  der  Dokumentation,  mit der Sie arbeiten möchten. Verwenden Sie die Option --help-format, um
           eine Liste der verfügbaren Formate zu erhalten.

       -M, --master-charset
           Zeichensatz der Datei, die das zu übersetzende Dokument enthält.

       -l, --localized
           Name der zu erstellenden normierten Datei (standardmäßig po4a-normalize.output).

       -p, --pot
           Zu erzeugende POT-Datei (standardmäßig po4a-normalize.po).

       -V, --version
           zeigt die Version des Skripts und beendet sich

SIEHE AUCH

       po4a-gettextize(1), po4a-translate(1), po4a-updatepo(1), po4a(7)

AUTOREN

        Denis Barbier <barbier@linuxfr.org>
        Nicolas François <nicolas.francois@centraliens.net>
        Martin Quinson (mquinson#debian.org)

URHEBERRECHT UND LIZENZ

       Copyright 2002-2023 SPI, Inc.

       Dieses Programm ist freie Software; Sie können es unter den Bedingungen der GPL v2.0  oder  neuer  (siehe
       die Datei COPYING) vertreiben und/oder verändern.

perl v5.38.2                                       2024-08-28                               PO4A-NORMALIZE.1P(1)