Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       openvt - ein Programm in einem neuen virtuellen Terminal (VT) starten.

ÜBERSICHT

       openvt [-c VT-Nummer] [OPTIONEN] [--] Befehl

BESCHREIBUNG

       openvt  findet  das  erste verfügbare virtuelle Terminal (VT) und führt darauf den angegebenen Befehl mit
       den angegebenen OPTIONEN aus, wobei Standardeingabe, Standardausgabe und Standardfehlerausgabe an  dieses
       Terminal  geleitet  werden.  Der  aktuelle  Suchpfad  ($PATH)  wird  zum Finden des angeforderten Befehls
       verwendet. Wird kein Befehl angegeben, wird die Umgebungsvariable $SHELL verwendet.

   OPTIONEN
       -c, --console=VTNNUMMER
              verwendet die angegebene VT-Nummer anstelle des ersten verfügbaren. Beachten Sie,  dass  Sie  über
              Schreibzugriff auf das angegebene VT verfügen müssen, damit dies funktioniert.

       -f, --force
              erzwingt das Öffnen eines VT, ohne zu prüfen, ob es bereits verwendet wird.

       -e, --exec
              führt  den  angegebenen Befehl direkt aus, ohne es mit fork() zu starten. Diese Option ist für die
              Verwendung in /etc/inittab gedacht. Wenn Sie diese Funktion in  einem  anderen  Kontext  verwenden
              wollen,  achten  Sie  darauf,  dass openvt der Sitzungsleiter sein muss, damit -e funktioniert. In
              setsid(2) oder setsid(1) finden Sie weitere Informationen, wie Sie dies erreichen können.

       -s, --switch
              wechselt beim Starten des Befehls zum neuen VT. Das VT des neuen Befehls wird zum neuen  aktuellen
              VT.

       -u, --user
              ermittelt  den Benutzer des aktuellen VTs und führt login(1) als dieser Benutzer aus. Dies ist zum
              Aufruf durch init geeignet. Es sollte nicht mit -c oder -l verwendet werden.

       -l, --login
              macht den Befehl zur Anmeldeshell. Dem auszuführenden Befehl wird ein - vorangestellt.

       -v, --verbose
              schreibt ausführlichere Ausgaben.

       -w, --wait
              wartet auf den Abschluss der Ausführung des Befehls. Falls -w und -s  zusammen  verwendet  werden,
              wechselt openvt zurück zum steuernden Terminal, sobald die Befehlsausführung abgeschlossen ist.

       -V, --version
              gibt die Programmversion aus und beendet das Programm.

       -h, --help
              zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm.

       --     markiert das Ende der Optionen für openvt.

ANMERKUNGEN

       Falls  openvt  mit  getopt_long()  kompiliert ist und Sie Optionen an den auszuführenden Befehl übergeben
       wollen, dann müssen Sie vor den Befehl die Ende-der-Optionen-Markierung -- setzen.

BEISPIELE

       openvt kann mit folgendem Befehl zum Starten einer Shell auf dem nächsten freien VT verwendet werden:

       openvt bash

       Um eine Shell als Anmeldeshell zu starten, geben Sie Folgendes ein:

       openvt -l bash

       Um eine lange Auflistung zu erhalten, müssen Sie -- als Trenner
              verwenden:

       openvt -- ls -l

GESCHICHTE

       Frühere  Versionen  von  openvt  hießen  open.  Es  wurde   von   Jon   Tombs   <jon@gtex02.us.es>   oder
       <jon@robots.ox.ac.uk> geschrieben. Die Idee für -w stammt von »sam«.

SIEHE AUCH

       chvt(1), deallocvt(1), vlock(1), login(1)

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>
       erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

kbd                                             24. Oktober 2024                                       OPENVT(1)