Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       lessecho - Metazeichen expandieren

ÜBERSICHT

       lessecho [-ox] [-cx] [-pn] [-dn] [-mx] [-nn] [-ex] [-a] Datei 

BESCHREIBUNG

       lessecho ist ein Programm, das seine Argumente einfach in die Standardausgabe schreibt. Jedoch wird jedem
       Metazeichen   in   der   Ausgabe   ein   Maskierungszeichen   vorangestellt,  welches  standardmäßig  ein
       Rückschrägstrich ist. lessecho wird intern durch less(1) aufgerufen und ist nicht zur direkten  Anwendung
       durch Menschen gedacht.

OPTIONEN

       Eine Zusammenfassung der Optionen finden Sie nachfolgend.

       -ex    legt »x« anstelle des Rückschrägstrichs als Maskierungszeichen für Metazeichen fest. Falls »x« als
              »-«  angegeben  wird,  wird  kein  Maskierungszeichen  verwendet  und  Argumente,  die Metazeichen
              enthalten, werden stattdessen in Anführungszeichen eingeschlossen.

       -ox    legt »x« statt »"« als öffnendes Anführungszeichen fest, welches verwendet wird, wenn  die  Option
              -e- angegeben ist.

       -cx    legt »x« als schließendes Anführungszeichen fest.

       -pn    legt »n« als öffnendes Anführungszeichen als Ganzzahl fest.

       -dn    legt »n« als schließendes Anführungszeichen als Ganzzahl fest.

       -mx    legt »x« als Metazeichen fest. Standardmäßig werden keine Zeichen als Metazeichen betrachtet.

       -nn    legt »n« als Metazeichen als Ganzzahl fest.

       -fn    legt »n« als Maskierungszeichen für Metazeichen als Ganzzahl fest.

       -a     legt  fest,  dass  alle Argumente in Anführungszeichen eingeschlossen werden sollen. Standardmäßig
              geschieht das nur für Argumente, die Metazeichen enthalten.

SIEHE AUCH

       less(1)

AUTOR

       Diese Handbuchseite wurde  von  Thomas  Schoepf  <schoepf@debian.org>  für  das  Debian  GNU/Linux-System
       geschrieben (darf aber auch von anderen verwendet werden).

       Melden Sie Fehler (auf Englisch) auf https://github.com/gwsw/less/issues.

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>
       und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

                                            Version 668: 6. Okt 2024                                 LESSECHO(1)