Provided by: inkscape_1.4.2-0ubuntu1_amd64 bug

NAME

       Inkview - ein SVG-Betrachter und Slideshow Programm.

ÜBERSICHT

       "inkview [Optionen] [Dateiname ...]"

       Optionen:

           -h, --help
           -V, --version

           -f, --fullscreen
           -r, --recursive
           -t, --timer=NUMBER
           -s, --scale=NUMBER
           -p, --preload

BESCHREIBUNG

       Inkview ist ein Bildbetrachter für Dateien im "Scalable Vector Graphics"-Format (SVG), der auch für
       Diashows und Präsentationen genutzt werden kann. Ein oder mehrere DATEIEN oder ORDNER können auf der
       Kommandozeile angegeben werden. Inkview zeigt die SVG-Dateien in der angegebenen Reihenfolge an. Ordner
       werden durch eine Liste der enthaltenen SVG-Dateien ersetzt.

       Inkview kann auch ohne Kommandozeilenoptionen aufgerufen werden. In diesem Fall wird ein
       Dateiauswahldialog angezeigt, wodurch Dateien und Ordner in einer grafischen Benutzeroberfläche
       ausgewählt werden können.

OPTIONEN

       -?, --help
               Hilfe anzeigen

       -V, --version
               Inkview-Version  und  Erstellungsdatum  anzeigen  (stimmt typischerweise mit der Inkscape-Version
               überein).

       -f, --fullscreen
               Inkview im Vollbildmodus starten.

       -r, --recursive
               Durchsucht die angegebenen Ordnerpfade rekursiv nach SVG-Dateien. Es  werden  dadurch  alle  SVG-
               Dateien in beliebigen Unterordnern des angegebenen Ordnerpfads geöffnet.

       -t, --timer=ZAHL
               Alle ZAHL Sekunden zum nächsten Bild wechseln.

       -s, --scale=ZAHL
               Bild um den Faktor ZAHL skaliert anzeigen, anstatt die native Größe der Datei zu nutzen.

       -p, --preload
               Lädt  alle  SVG-Dateien  im  Voraus.  Inkview  muss  die Bilder zwar immer noch rendern bevor sie
               angezeigt werden können, allerdings stellt diese Option sicher,  dass  alle  SVG-Dateien  bereits
               vorberechnet  und in den Arbeitsspeicher geladen werden. Diese Option kann auch genutzt werden um
               sicherzustellen, dass alle Dateien ordnungsgemäß geöffnet werden können, ohne dazu manuell  durch
               alle Dateien wechseln zu müssen.

TASTATURBEFEHLE

       •       Nach links, Seite nach oben oder Rücktaste: voriges Bild anzeigen

       •       Nach rechts, Seite nach unten oder Leertaste: nächstes Bild anzeigen

       •       Nach oben oder Pos1: erstes Bild anzeigen

       •       Nach unten oder Ende: letztes Bild anzeigen

       •       Eingabetaste: Kontrollfenster anzeigen

       •       F11: Vollbildmodus umschalten

       •       Escape oder Q: Beenden

BEISPIELE

       Zwei SVG-Dateien zum Ansehen öffnen:

           inkview datei1.svg datei2.svg

       Alle SVG-Dareien im mit Inkscape ausgelieferten "examples" (Beispiele) Ordner öffnen:

           inkview B</usr/share>/inkscape/examples

       Eine Vollbild Diashow starten, die automatisch alle 5 Sekunden zum nächsten Bild wechselt:

           inkview --fullscreen --timer=5 [files/folders ...]

SIEHE AUCH

       inkscape

       <http://www.inkscape.org/>

AUTOREN

       Siehe inkscape(1)

URHEBERRECHT UND LIZENZ

       Copyright (C) 1999-2023 liegt bei den Autoren.

       Inkscape  ist  freie  Software.  Sie  dürfen  es  zu  den  Bedingungen  der  GPL  in Version 3 oder höher
       weiterverbreiten und / oder verändern.

1.4.2                                              2025-05-28                                         INKVIEW(1)