Provided by: debhelper_13.24.2ubuntu1_all bug

NAME

       dh_link - erzeugt symbolische Links in Paketbauverzeichnisse

ÜBERSICHT

       dh_link [Debhelper-Optionen] [-A] [-XElement] [Quelle Ziel …]

BESCHREIBUNG

       dh_link ist ein Debhelper-Programm, das symbolische Links in Paketbauverzeichnissen erstellt.

       dh_link akzeptiert eine Liste von Paaren aus Quell- und Zieldateien. Die Quelldateien sind bereits
       existierende Dateien, auf die dann symbolisch verwiesen wird (von ln(1) target genannt). Die Zieldateien
       sind die symbolischen Links, die erstellt werden (von ln(1) link name genannt). Es muss eine gleiche
       Anzahl von Quell- und Zieldateien angegeben werden.

       Stellen Sie sicher, dass Sie den absoluten Pfad sowohl für die Quell- als auch für die Zieldateien
       angeben (anderes Vorgehen als bei der Verwendung von ln(1) oder ähnlichem). Bitte beachten Sie, dass der
       führende Schrägstrich optional ist.

       dh_link wird symbolische Links erzeugen, welche die Debian-Richtlinie erfüllen – absolute, wenn die
       Debian-Richtlinie sagt, sie sollten absolut sein und relative Links bei einem so kurzen Pfad wie möglich.
       Es wird außerdem jegliche Unterverzeichnisse erzeugen, die es benötigt, um die symbolischen Links darin
       abzulegen.

       Alle vorher existierenden Zieldateien werden durch symbolische Links ersetzt.

       dh_link durchsucht außerdem den Bauverzeichnisbaum des Pakets nach existierenden symbolischen Links, die
       nicht der Debian-Richtlinie entsprechen und korrigiert sie (v4 und neuer).

DATEIEN

       debian/Paket.links
           listet  Paare  von  Quell-  und  Zieldateien auf, von denen symbolische Links erstellt werden sollen.
           Jedes Paar sollte in einer eigenen Zeile stehen, in der Quell- und  Zieldatei  durch  Leerraumzeichen
           getrennt sind.

           In  jedem Paar kommt die Quelldatei (durch ln(1) Ziel genannt) zuerst. Ihr folgt die Zieldatei (durch
           ln(1) Linkname genannt). Daher werden die Paare von Quell- und Zieldatei in jeder Zeile in  derselben
           Reihenfolge angegeben, in der sie an ln(1) übergeben würden.

           Im  Gegensatz  zu  ln(1)  müssen  Quell-  und  Zielpfade  absolut sein (der führende Schrägstrich ist
           optional).

           unterstützt  Ersetzungsvariablen  in  Kompatibilitätsstufe  13  oder  neuer,  wie   in   debhelper(7)
           beschrieben.

OPTIONEN

       -A, --all
           erstellt  jegliche  durch  Befehlszeilenparameter angegebenen Links in ALLEN Paketen, auf die es sich
           auswirkt, nicht nur im ersten.

       -XElement, --exclude=Element
           schließt symbolische Links, die irgendwo in ihrem Dateinamen Element enthalten, von der Korrektur zur
           Einhaltung der Debian-Richtlinie aus.

       Quelle Ziel …
           erstellt eine Datei mit Namen Ziel als Link auf eine Datei  mit  Namen  Quelle.  Machen  Sie  das  im
           Paketbauverzeichnis  des  ersten  Pakets,  auf  das es sich auswirkt (oder in allen Paketen, falls -A
           angegeben wurde).

BEISPIELE

        dh_link usr/share/man/man1/foo.1 usr/share/man/man1/bar.1

       sorgt dafür, dass bar.1 ein symbolischer Link auf foo.1 ist.

        dh_link var/lib/foo usr/lib/foo \
          usr/share/man/man1/foo.1 usr/share/man/man1/bar.1

       sorgt dafür, dass /usr/lib/foo/ ein symbolischer Link auf /var/lib/foo/ und bar.1 ein  symbolischer  Link
       auf foo.1 ist.

        var/lib/foo usr/lib/foo
        usr/share/man/man1/foo.1 usr/share/man/man1/bar.1

       genau wie oben, jedoch als Inhalt für eine debian/Paket.links-Datei.

SIEHE AUCH

       debhelper(7)

       Dieses Programm ist Teil von Debhelper.

ÜBERSETZUNG

       Diese  Übersetzung  wurde  mit  dem  Werkzeug  po4a  <http://po4a.alioth.debian.org/>  durch  Chris Leick
       c.leick@vollbio.de und das deutsche Debian-Übersetzer-Team im Dezember 2011 erstellt.

       Bitte melden  Sie  alle  Fehler  in  der  Übersetzung  an  debian-l10n-german@lists.debian.org  oder  als
       Fehlerbericht an das Paket debhelper.

       Sie können mit dem folgenden Befehl das englische Original anzeigen man -L en Abschnitt Handbuchseite

AUTOR

       Joey Hess <joeyh@debian.org>

13.24.2ubuntu1                                     2025-05-22                                         DH_LINK(1)