Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       deb-systemd-helper - Teilmenge von Systemctl für Maschinen, die nicht Systemd ausführen

ÜBERSICHT

       deb-systemd-helper enable | disable | purge | mask | unmask | is-enabled | was-enabled | debian-installed
       | update-state | reenable Unit-Datei

BESCHREIBUNG

       deb-systemd-helper ist ein Debian-spezifisches Helferskript, das die Befehle enable, disable, is-enabled
       und reenable von Systemctl neu implementiert.

       Die Aktion »enable« wird nur einmal ausgeführt (bei der Erstinstallation des Pakets). Beim ersten
       »enable« wird eine Zustandsdatei erstellt, die beim »purge« gelöscht wird.

       Die Aktion »mask« hält den Zustand, ob der Dienst vorher aktiviert/deaktiviert wird und wird nach einem
       »unmask« korrekt dahin zurückkehren.

       Die Aktion »was-enabled« ist in Systemctl nicht vorhanden, wird aber von Debian benötigt, so dass
       herausgefunden werden kann, ob ein Dienst vor der Installation einer aktualisierten Dienstedatei
       aktiviert war. Siehe http://bugs.debian.org/717603 für Details.

       Die Aktion »debian-installed« ist auch in Systemctl nicht vorhanden. Sie liefert 0, falls die
       Zustandsdatei von mindestens einer der übergebenen Units vorhanden ist.

       Die Aktion »update-state« ist auch in Systemctl nicht vorhanden. Sie aktualisiert die Zustandsdatei von
       deb-systemd-helper, entfernt veraltete Einträge (z.B. Dienstedateien, die von einem Paket nicht mehr
       ausgeliefert werden) und fügt neue Einträge hinzu (z.B. neue Dienste, die von einem Paket ausgeliefert
       werden), ohne sie zu aktivieren.

       deb-systemd-helper ist dazu gedacht, von einem Betreuerskript zur Aktivierung von Systemd-Unit-Dateien
       verwandt zu werden. Es ist insbesondere NICHT dazu gedacht, interaktiv durch Benutzer eingesetzt zu
       werden. Benutzer sollten stattdessen Systemd ausführen und Systemctl einsetzen, oder sich nicht über den
       Systemd-Aktivierungszustand kümmern, falls sie Systemd nicht ausführen.

UMGEBUNGSVARIABLEN

       _DEB_SYSTEMD_HELPER_DEBUG
           Falls  Sie  »_DEB_SYSTEMD_HELPER_DEBUG=1«  exportieren, wird Deb-systemd-helper Fehlersuchnachrichten
           auf die Standardfehlerausgabe schreiben (wodurch diese bei Dpkg-Läufen sichtbar werden). Bitte  fügen
           Sie diese Ausgabe zu Fehlerberichten hinzu.

       DPKG_ROOT
           Anstatt  auf  der  Dateisystemwurzel  /  zu  arbeiten,  werden  alle Aktionen auf einem Chroot-System
           durchgeführt, das sich an dem durch DPKG_ROOT angegebenen Verzeichnis befindet.

AUTOR

       Michael Stapelberg <stapelberg@debian.org>

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

1.68                                            29. Dezember 2024                         DEB-SYSTEMD-HELPER(1p)