Provided by: devscripts_2.25.15_all bug

BEZEICHNUNG

       dcmd - expandiert Dateilisten von .dsc-/.changes-Dateien auf der Befehlszeile

ÜBERSICHT

       dcmd [Optionen] [Befehl] [changes-Datei|dsc-Datei] ...

BESCHREIBUNG

       dcmd ersetzt auf der Befehlszeile alle Bezüge zu .dsc- oder .changes-Dateien mit der Liste der Dateien im
       Abschnitt  »Files«  sowie  die Datei selbst. Es ermöglicht einfache Manipulation aller an einem Hochladen
       beteiligten Dateien (für .changes-Dateien) oder in einem Quellpaket (für .dsc-Dateien).

       Falls  Befehl  weggelassen  wird  (sprich  das  erste  Argument  ist   eine   existierende   .dsc-   oder
       .changes-Datei),  wird die expandierte Dateiliste auf der Standardausgabe (Stdout) ausgegeben, eine Datei
       pro Zeile. Nützlich für die Benutzung in rückwärtsgerichteten Hochkommas.

OPTIONEN

       Es gibt zahlreiche Optionen, die verwendet werden könnten,  um  nur  eine  Untermenge  der  aufgelisteten
       Dateien in der .dsc- oder .changes-Datei auszuwählen. Falls eine angeforderte Datei nicht gefunden wurde,
       wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

       --dsc         .dsc-Datei auswählen

       --buildinfo   Select the .buildinfo file.

       --schanges    wählt .changes-Dateien für die »Quell«architektur.

       --bchanges    wählt .changes-Dateien für Binärarchitekturen.

       --changes     wählt .changes-Dateien aus; impliziert --schanges und --bchanges.

       --archdeb     wählt architekturabhängige Binärpakete (.deb-Dateien) aus.

       --indepdeb    wählt architekturunabhängige Binärpakete (.deb-Dateien) aus.

       --deb         wählt Binärpakete (.deb-Dateien) aus; impliziert --archdeb und --indepdeb.

       --archudeb    wählt architekturabhängige .udeb-Binärpakete aus.

       --indepudeb   wählt architekturunabhängige .udeb-Binärpakete aus.

       --udeb        wählt .udeb-Binärpakete aus; impliziert --archudeb und --indepudeb.

       --tar, --orig wählt die .tar-Datei der Originalautoren aus.

       --diff, --debtar
                     wählt die Debian-.debian.tar oder Debian-.diff-Datei aus.

       Jeder  Option  kann  --no  vorangestellt  werden,  um  anzuzeigen,  dass  alle Dateien, die nicht auf die
       Spezifikation passen, ausgewählt werden sollen.

       Es  ist  nicht  möglich,  positive  Filteroptionen  (z.B.  --dsc)  und  negative   Filteroptionen   (z.B.
       --no-changes) im gleichen dcmd-Aufruf zu kombinieren.

       --no-fail-on-missing, -r
              gibt keinen Fehler aus, falls irgendwelche angeforderten Dateien nicht gefunden werden.

       --package, -p
              gibt nur den Paketnamensteil aus.

       --sort, -s
              sortiert die Ausgabe alphabetisch.

       --tac, -t
              kehrt die Reihenfolge der Ausgabe um.

BEISPIELE

       das Ergebnis des Bauens auf einen anderen Rechner kopieren:

       $ dcmd scp rcs_5.7-23_amd64.changes elegiac:/tmp
       rcs_5.7-23.dsc                  100%  490     0.5KB/s   00:00
       rcs_5.7-23.diff.gz              100%   12KB  11.7KB/s   00:00
       rcs_5.7-23_amd64.deb            100%  363KB 362.7KB/s   00:00
       rcs_5.7-23_amd64.changes        100% 1095     1.1KB/s   00:00
       $

       $ dcmd --diff --deb scp rcs_5.7-23_amd64.changes elegiac:/tmp
       rcs_5.7-23.diff.gz              100%   12KB  11.7KB/s   00:00
       rcs_5.7-23_amd64.deb            100%  363KB 362.7KB/s   00:00
       $

       den Inhalt eines Quellpakets prüfen:

       $ dcmd md5sum rcs_5.7-23.dsc
       8fd09ea9654cda128f8d5c337d3b8de7  rcs_5.7.orig.tar.gz
       f0ceeae96603e823eacba6721a30b5c7  rcs_5.7-23.diff.gz
       5241db1e231b1f43ae5514b63d2523f8  rcs_5.7-23.dsc
       $

       $ dcmd --no-diff md5sum rcs_5.7-23.dsc
       8fd09ea9654cda128f8d5c337d3b8de7  rcs_5.7.orig.tar.gz
       5241db1e231b1f43ae5514b63d2523f8  rcs_5.7-23.dsc
       $

SIEHE AUCH

       dpkg-genchanges(1), dpkg-source(1)

AUTOR

       Dieses  Programm  wurde  von Romain Francoise <rfrancoise@debian.org> geschrieben und wird unter der GPL,
       Version 2 oder später, veröffentlicht.

ÜBERSETZUNG

       Diese  Übersetzung  wurde   mit   dem   Werkzeug   po4a   <URL:https://po4a.org/>   durch   Chris   Leick
       c.leick@vollbio.de im Juli 2012 erstellt und vom deutschen Debian-Übersetzer-Team korrekturgelesen. Bitte
       melden  Sie  alle Fehler in der Übersetzung an debian-l10n-german@lists.debian.org oder als Fehlerbericht
       an das Paket devscripts. Sie können mit dem folgenden Befehl das englische Original anzeigen  »man  -L  C
       Abschnitt deutsche_Handbuchseite«.

DEBIAN                                        Debian-Hilfswerkzeuge                                      DCMD(1)