Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       bashbug - einen Fehler in Bash melden

ÜBERSICHT


       bashbug [--help] [--version] [Fehlerbericht-E-Mail-Adressen]

BESCHREIBUNG

       bashbug ist ein Dienstprogramm zum Melden von Fehlern in Bash an die Entwickler.

       bashbug ruft Ihren bevorzugten Editor mit einer temporären Kopie der Fehlerberichtsvorlage auf. Der
       Benutzer muss die entsprechenden Felder ausfüllen. Speichern Sie die Datei und beenden Sie den Editor,
       sobald Sie die Felder ausgefüllt haben. bashbug benachrichtigt Sie, falls es Probleme mit dem Bericht
       gibt und bittet vor dem Senden um Bestätigung. Standardmäßig wird der Bericht an die GNU-Entwickler und
       an die Betreuer des Debian-Pakets von Bash gesendet. Die Empfänger können auch als eine durch Kommata
       getrennte Liste von Fehlerbericht-E-Mail-Adressen angegeben werden.

       Falls Sie bashbug unbeabsichtigt aufrufen, beenden Sie einfach den Editor. Sie werden immer um
       Bestätigung gebeten, bevor ein Fehlerbericht gesendet wird.

OPTIONEN

       --help
              zeigt eine kurze Meldung zur Verwendung an und beendet das Programm.

       --version
              zeigt die Versionsnummer von bashbug an und beendet das Programm.

       Fehlerbericht-E-Mail-Adressen
              ist eine durch Kommata getrennte Liste der Adressen der Empfänger der E-Mails. Standardmäßig wird
              der Bericht an die GNU-Entwickler und an die Betreuer des Debian-Pakets von Bash gesendet.

UMGEBUNGSVARIABLEN

       DEFEDITOR
              Der zum Bearbeiten des Fehlerberichts zu verwendende Editor.

       EDITOR
              Der zum Bearbeiten des Fehlerberichts zu verwendende Editor (wird durch DEFEDITOR außer Kraft
              gesetzt).

SIEHE AUCH

       bash(1), reportbug(1), update-alternatives(8) für den bevorzugten Editor.

AUTOR

       Diese Handbuchseite wurde von Christer Andersson <klamm@comhem.se> für das Debian GNU/Linux-System
       geschrieben (darf aber auch von anderen verwendet werden).

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>
       erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

GNU Bash 3.1                                    11. Dezember 2007                                     BASHBUG(1)