Provided by: asclock_2.0.12-35_amd64 bug

NAME

       asclock - die AfterStep-Uhr

ÜBERSICHT

       asclock [ -help] [-12 | -24] [-shape]
               [-position [+|-]x[+|-]y]
               [-exe Programm]
               [-theme Verz]
               [-led Farbe]
               [-noblink]
               [-dock]
               [-version]

BESCHREIBUNG

       asclock    ist    eine    Uhr,    die    geschrieben    wurde,   um   die   Datum-/Uhrzeitanwendung   des
       NEXTSTEP(tm)-Betriebssystems zu  emulieren.  asclock  unterstützt  mehrere  Sprachen,  militärische-  und
       AM-/PM-Zeitformate, Programmausführung und die Shape-Erweiterung von X-Windows.

KONFIGURATIONSOPTIONEN

       -help
              gibt die Benutzungshinweise aus:
                      usage:  asclock [-options ...]
                      where options include:
                          -12                     12 hour format
                          -24                     24 hour format
                          -exe <program>          program to start on click
                          -led <color>            color of the led
                          -position [+|-]x[+|-]y  position of asclock
                          -shape                  without groundplate
                          -theme <dir>            theme directory
                          -noblink                don't blink
                          -dock                   without window decorations
                          -version                show version information

       -12 oder -24
              setzt  das  gewünschte Zeitformat auf entweder Zwölfstunden mit AM/PM (-12) oder militärische Zeit
              (-24). Ohne Option wird die militärische Zeit verwandt.

       -shape
              schaltet die shape-Window-Unterstützung für asclock ein. Wenn  dieses  eingeschaltet  ist,  werden
              Fenster  von  asclock  nur  als  LED-  und Datumsfeld erscheinen. Standardmäßig sind shape-Windows
              ausgeschaltet und die Uhr erscheint auf 64*64 Pixel-Basis.

       -led <Farbe>
              spezifiziert die Farbe des LEDs. Um die verfügbaren Farben zu ermitteln, versuchen Sie  showrgb(1)
              (Teil von X11).

       -position [+|-]x[+|-]y
              spezifziert    die    Startposition   von   asclock.   [+|-]   funktioniert   wie   die   Standard
              X-Windows-x/y-Geometrie-Option.

       -exe <Programm>
              spezifiziert die Anwendung, wenn der Zeiger  über  asclock  aktiviert  wird.  Um  Anwendungen  mit
              Parametern aufzurufen, müssen Sie diese in Anführungszeichen setzen. Siehe das Beispiel unten.

       -noblink
              gibt an, ob asclock blinken soll

       -theme <Verz>
              spezifiziert  das  zu  verwendende  Thema.  Ein  Thema  besteht  aus  einem  Verzeichnis, das acht
              XPM-Dateien und eine Positionsdatei mit dem Namen »config« enthält. Lesen Sie den Abschnitt Thema.

       -dock
              teilt dem Fenstermanager mit, keine Fensterdekoration um asclock. Dies ist für  das  Andocken  bei
              Window  Maker  nützlich.  Beachten  Sie,  dass  dies  bei einigen Fenstermanagern dazu führt, dass
              asclock die mit -position angegebene Position ignoriert (falls vorhanden).

AUFRUF

       asclock kann auf verschiedene Arten aufgerufen werden. Die häufigste Aufrufart ist auf der Kommandozeile:

            [user@host] ~% asclock -12 -exe 'xlock -mode hop' &

       Ein anderer Weg besteht im Aufruf von asclock über den Fenstermanager:

            *Wharf - - MaxSwallow "asclock"    asclock -theme shape -12&

       Falls diese Zeile in der Datei .steprc  im  home-Verzeichnis  des  Benutzers  eingefügt  wird,  verwendet
       asclock  die  Shape-Erweiterung,  so dass es ein Knopf in der Knopfleiste von Wharf (1) im Fenstermanager
       afterstep (1) sein wird.

THEMEN

       Ein Thema besteht aus einem Verzeichnis, in dem acht XPM- und  eine  Positionsdatei  mit  Namen  »config«
       enthalten  sind. Alle Kacheln innerhalb der gleichen XPM-Datei müssen die gleiche Breite oder Höhe haben,
       ausgenommen der Doppelpunkt, der die halbe Breite der anderen Ziffern hat. Die Pixmaps heißen: clock.xpm,
       date.xpm, led.xpm, month.xpm, weekday.xpm,  hour.xpm,  minute.xpm  und  second.xpm.  Für  eine  komplette
       Beschreibung des Formats schauen Sie in README.THEMES.

FEHLER

       wir haben keine Fehler :)

COPYRIGHTS

       Copyright  1996,  Beat  Christen <bchriste@iiic.ethz.ch>. Es werden keine Garantien oder Gewährleistungen
       oder irgendetwas gegeben oder sind in irgendeiner Art  impliziert.  Verwenden  Sie  dieses  Programm  auf
       eigenes  Risiko.  Das  Recht,  das  Programm  für  jeden  beliebigen  Zweck  zu  verwenden, wird gewährt,
       vorausgesetzt, dieser Copyright-Hinweis bleibt intakt.

AUTOREN

       Beat Christen <bchriste@iiic.ethz.ch> -- Anwendung

       Dan Weeks <dan@mango.sfasu.edu> -- Handbuchseite

3rd Berkeley Distribution                         23. Juli 1996                                      asclock(1x)