Provided by: debhelper_13.24.1ubuntu2_all bug

NAME

       debhelper-obsolete-compat - Liste nicht mehr unterstützter Kompatibilitätsstufen

ÜBERSICHT

       Dieses Dokument enthält die Upgrade-Richtlinien aller Kompatibilitätsstufen, die nicht mehr unterstützt
       werden. Dementsprechend dient es vor allem historischen Zwecken und hilft beim Upgrade von einer nicht
       unterstützten Kompatibilitätsstufe auf eine unterstützte Stufe.

       Für Upgrades von unterstützten Kompatibilitätsstufen lesen Sie bitte debhelper(7).

UPGRADE-LISTE FÜR KOMPATIBILITÄTSSTUFEN

       Es folgt die Liste der nun überflüssigen Kompatibilitätsstufen und ihrer Änderungen.

       v7  Dies ist die unterste unterstützte Kompatibilitätsstufe.

           Änderungen gegenüber v6 sind:

           -       Falls  dh_install  keine  Dateien  im  derzeitigen  (oder  dem  via --sourcedir mitgegebenen)
                   Verzeichnis findet, sucht es sie ersatzweise in debian/tmp. Das ermöglicht es ihm, ohne  dass
                   es  besondere  Parameter  benötigt,  mit  dh_auto_install  zusammenzuarbeiten,  welches  nach
                   debian/tmp installiert.

           -       dh_clean wird debian/clean lesen und die dort aufgeführten Dateien löschen.

           -       <dh_clean> wird die *-stamp-Dateien der obersten Ebene löschen.

           -       dh_installchangelogs wird abschätzen, in welcher  Datei  das  Changelog  der  Originalautoren
                   liegt, falls keines angegeben wurde.

       v6  Änderungen gegenüber v5 sind:

           -       Befehle, die Fragmente von Betreuerskripten erzeugen, werden die Fragmente für die prerm- und
                   postrm-Skripte in umgekehrter Reihenfolge anordnen.

           -       dh_installwm   wird   einen  untergeordneten  Handbuchseiten-Link  für  x-window-manager.1.gz
                   installieren, falls es die Handbuchseite in usr/share/man/man1 im Bauverzeichnis  des  Pakets
                   entdeckt.

           -       Wenn  ihm eine Liste mit Dingen zum Ausschließen, so wie CVS:.svn:.git, mitgegeben wurde, hat
                   dh_builddeb nicht alles gelöscht, was auf DH_ALWAYS_EXCLUDE passte. Jetzt schon.

           -       dh_installman erlaubt das Überschreiben existierender Handbuchseiten  im  Bauverzeichnis  des
                   Pakets. In vorhergehenden Kompatibilitätsstufen weigert es sich kommentarlos.

           Dieser Modus ist missbilligt.

       v5  Änderungen gegenüber v4 sind:

           -       Kommentare in Debhelper-Konfigurationsdateien werden ignoriert.

           -       dh_strip  --dbg-package  gibt  nun  den  Namen  des Pakets an, in das Fehlersuchsymbole getan
                   werden, nicht die Pakete, aus denen die Symbole genommen werden.

           -       dh_installdocs überspringt die Installation leerer Dateien.

           -       dh_install gibt Fehlermeldungen aus, wenn Platzhalter zu nichts expandieren.

       v4  Änderungen gegenüber v3 sind:

           -       dh_makeshlibs  -V  wird  nicht  den  Debian-Teil  der   Versionsnummer   in   der   erzeugten
                   Abhängigkeitslinie in der Shlibs-Datei enthalten.

           -       Sie  werden  ermuntert,  das  neue  ${misc:Depends}  in debian/control abzulegen, um das Feld
                   ${shlibs:Depends} zu ergänzen.

           -       dh_fixperms wird alle Dateien in bin/-Verzeichnissen und in etc/init.d ausführbar machen.

           -       dh_link wird bestehende Links korrigieren, damit sie konform mit der Richtlinie sind.

           Dieser Modus ist missbilligt.

       v3  Dieser Modus funktioniert wie v2 mit den folgenden Zusätzen:

           -       Debhelper-Konfigurationsdateien unterstützen Platzhalter mittels * und ?, wenn angemessen. Um
                   dies auszuschalten und diese Zeichen im Rohzustand zu  verwenden,  stellen  Sie  ihnen  einen
                   Rückwärtsschragstrich voran.

           -       dh_makeshlibs lässt postinst- und postrm-Skripte ldconfig aufrufen.

           -       Jede Datei in etc/ wird automatisch durch dh_installdeb als Conffile markiert.

           Dieser Modus ist missbilligt.

       v2  In diesem Modus wird Debhelper durchweg debian/Paket als Paketverzeichnisbaum für jedes Paket nehmen,
           das gebaut wird.

           Dieser Modus ist missbilligt.

       v1  Dies  ist  die Original-Debhelper-Kompatibilitätsstufe und daher ist sie die Vorgabe. In diesem Modus
           wird Debhelper debian/tmp als Paketverzeichnisbaum des ersten in  der  Datei  »control«  aufgeführten
           Pakets  nehmen,  während  für  alle  anderen  in  der  Datei control aufgeführten Pakete debian/Paket
           genommen wird.

           Dieser Modus ist missbilligt.

SIEHE AUCH

       debhelper(7)

ÜBERSETZUNG

       Diese Übersetzung  wurde  mit  dem  Werkzeug  po4a  <http://po4a.alioth.debian.org/>  durch  Chris  Leick
       c.leick@vollbio.de und das deutsche Debian-Übersetzer-Team im Dezember 2011 erstellt.

       Bitte  melden  Sie  alle  Fehler  in  der  Übersetzung  an  debian-l10n-german@lists.debian.org  oder als
       Fehlerbericht an das Paket debhelper.

       Sie können mit dem folgenden Befehl das englische Original anzeigen man -L en Abschnitt Handbuchseite

AUTOREN

       Niels Thykier <niels@thykier.net>

       Joey Hess

13.24.1ubuntu2                                     2025-02-11                                       debhelper(7)