Provided by: libcamomile-ocaml-dev_2.0.0-2build7_amd64 bug

NAME

       camomilelocaledef.de - ein Localedef-Datenbankübersetzer für camomile

SYNOPSIS


       camomilelocaledef [--enc { Kodierung }] [--file { Datei }] [-help | --help] [Verzeichnis]

BESCHREIBUNG

       Diese Handbuchseite dokumentiert kurz den Befehl camomilelocaledef.

       Diese Handbuchseite wurde für die Debian-Distribution geschrieben, da das Originalprogramm keine
       Handbuchseite hat.

       camomilelocaledef wurde erstellt, um eine reguläre Localdef-Datei in eine .mar-Datei umzuwandeln. Dies
       wandelt eine reguläre Localdef-Datei in das interne Datenbankformat von camomile um.

       --enc Kodierung
           Kodierung, die zum Lesen der Eingabedatei verwendet werden soll. Wird sie weggelassen, wird die
           Voreinstellung UTF-8 genommen.

       --file Datei
           Eingabe-Localdef-Datei. Falls sie weggelassen wird, wird stdin benutzt.

       -help, --help
           zeigt eine Hilfenachricht.

       Verzeichnis
           Ausgabeverzeichnis. Falls es weggelassen wird, wird das aktuelle Verzeichnis als Voreinstellung
           genommen.

SIEHE AUCH

       camomilecharmap(1)

LIZENZ

       Diese Handbuchseite wurde von Sylvain Le Gall <gildor@debian.org> für das Debian-GNU/Linux-System
       geschrieben (kann aber auch von Anderen benutzt werden). Die Rechte, dieses Dokument zu kopieren,
       weiterzugeben und/oder zu verändern, werden durch die Bedingungen der GNU Lesser General Public License,
       Version 2.1 oder jeder neueren Version, die durch die Free Software Foundation veröffentlicht wird,
       gewährt. Alle Dateien, die die Erstellung dieser Handbuchseite ermöglichen, werden als Quelltext
       angesehen.

AUTHOR

       Sylvain Le Gall <gildor@debian.org>
           Author.

COPYRIGHT

       Copyright © 2006 Sylvain Le Gall

Debian                                            23.Okt. 2006                              CAMOMILELOCALEDEF(1)