Provided by: devscripts_2.25.5_all 

BEZEICHNUNG
build-rdeps - findet Pakete, die von einem speziellen Paket zum Bau abhängen (umgekehrte Bauabhängigkeit)
ÜBERSICHT
build-rdeps package [package ...]
BESCHREIBUNG
build-rdeps searches for all source packages that build-depend on any of the specified binary packages. The default behaviour is to just `grep` for the given dependencies in the Build-Depends field of apt's Sources files. If the package dose-extra >= 4.0 is installed, then a more complete reverse build dependency computation is carried out. In particular, with dose-extra installed, build-rdeps will find transitive reverse dependencies, respect architecture and build profile restrictions, take Provides relationships, Conflicts, Pre-Depends, Build-Depends-Arch and versioned dependencies into account and correctly resolve multiarch relationships for crossbuild reverse dependency resolution. This tends to be a slow process due to the complexity of the package interdependencies. If you need to find the reverse dependencies of more than one binary package, consider supplying all binary packages as additional arguments instead of calling build-rdeps multiple times.
OPTIONEN
-u, --update führt vor der Suche nach Bauabhängigkeiten »apt-get update« aus. -s, --sudo benutzt Sudo, wenn »apt-get update« ausgeführt wird. Hat keine Auswirkungen, falls -u weggelassen wird. --distribution wählt eine andere Distribution, in der nach Bauabhängigkeiten gesucht wird. --only-main Ignore contrib, non-free and non-free-firmware. --only-devel Consider only development distributions (e.g. unstable, sid). --exclude-component Ignore the given component (e.g. main, contrib, non-free, non-free-firmware). --origin begrenzt die Suche einzig auf den angegebenen Ursprung (wie »Debian). -m, --print-maintainer gibt den Wert des Feldes »maintainer« für jedes Paket aus. --host-arch setzt explizit die Rechnerarchitektur. Voreingestellt ist der Wert von »dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH«. Diese Option funktioniert nur, wenn dose-extra >= 4.0 installiert ist. --build-arch setzt explizit die Bauarchitektur. Voreingestellt ist der Wert von »dpkg-architecture -qDEB_BUILD_ARCH«. Diese Option funktioniert nur, wenn dose-extra >= 4.0 installiert ist. --no-arch-all, --no-arch-any> Ignore Build-Depends-Indep or Build-Depends-Arch while looking for reverse dependencies. --no-ftbfs Do not output source packages which have open FTBFS bugs in the selected distribution. This functionality uses the debftbfs utility. --old erzwingt das alte einfache Verhalten ohne Dose-ceve-Unterstützung selbst dann, wenn dose-extra >= 4.0 installiert ist. (Dies ist tendenziell schneller.) Beachten Sie, dass das alte Verhalten nur direkte Abhängigkeiten findet, virtuelle Abhängigkeiten ignoriert, keine transitiven Abhängigkeiten findet und keine Versionsbeziehungen, Architekturbeschränkungen, Bauprofile oder Multiarch-Beziehungen berücksichtigt. -q, --quiet gibt keine Meta-Informationen (Kopfzeilen, Zähler) aus. Vereinfacht die Verwendung in Skripten. -d, --debug führt den Fehlersuchmodus aus. --help zeigt die Aufrufinformationen. --version zeigt die Versionsinformationen.
ANFORDERUNGEN
The tool requires apt Sources files to be around for the checked components. In the default case this means that in /var/lib/apt/lists files need to be around for main, contrib, non-free and non-free- firmware. In der Praxis bedeutet das, dass eine »deb-src«-Zeile für jede Komponente hinzugefügt wird, z.B. deb-src http://<mirror>/debian <dist> main contrib non-free non-free-firmware und hinterher »apt-get update« ausgeführt wird oder die Verwendung der Option »update« für dieses Werkzeug nötig ist.
LIZENZ
Dieser Code steht unter dem Copyright von Patrick Schoenfeld <schoenfeld@debian.org>, alle Rechte vorbehalten. Dieses Programm bringt ABSOLUT KEINE GEWÄHRLEISTUNG mit. Sie haben die Freiheit, diesen Code unter den Bedingungen der GNU General Public License, Version 2 oder später, weiterzugeben.
AUTOR
Patrick Schoenfeld <schoenfeld@debian.org> Debian-Hilfswerkzeuge 2025-02-25 BUILD-RDEPS.DE(1)