Provided by: manpages-de_4.23.1-1_all bug

BEZEICHNUNG

       e2scrub - den Inhalt eines eingehängten Ext[234]-Dateisystems prüfen

ÜBERSICHT

       e2scrub [OPTION] EINHÄNGEPUNKT | GERÄT

BESCHREIBUNG

       e2scrub versucht, sämtliche Metadaten in einem eingehängten Ext[234]-Dateisystem zu prüfen (aber nicht zu
       reparieren),  falls das Dateisystem sich auf einem logischen LVM-Datenträger befindet. Das Blockgerät des
       logischen LVM-Datenträgers kann auch übergeben werden.

       Dieses Programm erstellt einen Schnappschuss des Datenträgers und führt eine  Dateisystemüberprüfung  auf
       dem  Schnappschuss  aus,  um nach Korruptionsfehlern zu suchen. Die LVM-Datenträgergruppe muss mindestens
       256 MiB an nicht reserviertem Speicher verfügbar haben, die dem  Schnappschuss  gewidmet  werden  können,
       oder  der  logische  Datenträger  wird  übersprungen.  Der  Schnappschuss wird Lvname.e2scrub genannt und
       udev(7) wird dafür keine symbolischen Links unter /dev/disk erstellen. Es  wird  alles  unternommen,  den
       Schnappschuss  vor  der  Ausführung  von  e2scrub  zu entfernen, aber in miserablen Situationen könnte es
       notwendig werden, dass Sie den Schnappschuss manuell entfernen.

       Falls keine Fehler gefunden wurden, kann fstrim(8)  auf  dem  Dateisystem  ausgeführt  werden,  falls  es
       eingehängt  ist.  Falls  Fehler  gefunden  werden,  wird  das  Dateisystem  als  fehlerhaft markiert. Das
       Dateisystem sollte offline genommen werden und e2fsck(8)  baldmöglichst  ausgeführt  werden,  da  e2scrub
       keine  Korruptionen  korrigiert.  Falls  das  Dateisystem  nicht  repariert  wird, wird e2fsck(8) vor dem
       nächsten Einhängen ausgeführt.

OPTIONEN

       -n     Gibt aus, was e2scrub zum Prüfen des Dateisystems machen würde. (Hinweis: die Befehle werden nicht
              wirklich ausgeführt, da e2scrub allerdings einige Befehle zum Abfragen des Systems ausführen muss,
              um zu bestimmen, welche Befehle ausgeführt würden, muss es dennoch als root laufen.)

       -r     Entfernt den E2scrub-Schnappschuss und beendet sich, ohne etwas zu prüfen.

       -t     Führt fstrim(8) auf dem eingehängten Dateisystem aus, falls keine Fehler gefunden wurden.

       -V     Gibt die Versionsinformationen aus und beendet sich.

EXIT-CODE

       Die Exit-Codes sind die gleichen wie in e2fsck(8).

SIEHE AUCH

       e2fsck(8)

AUTOR

       Darrick J. Wong <darrick.wong@oracle.com>

COPYRIGHT

       Copyright ©2018 Oracle. Lizenz ist GPLv2+. <http://www.gnu.org/licenses/gpl-2.0.html>

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer.

E2fsprogs Version 1.47.1                            Mai 2024                                          E2SCRUB(8)