Provided by: sensible-utils_0.0.24_all bug

NAME

       sensible-editor - Starten eines sinnvoll ausgewählten Texteditors

ÜBERSICHT

       sensible-editor [OPTIONEN …]

BESCHREIBUNG

       sensible-editor  trifft  sinnvolle  Entscheidungen,  welcher  Editor aufgerufen wird. Programme in Debian
       können dieses Skript aufrufen, um einen guten Vorgabe-Editor zu erhalten.

       sensible-editor sucht an einer Reihe von  Stellen  nach  einer  geeigneten  Wahl  für  einen  Editor  und
       verwendet den ersten funktionierenden Kandidaten. Zuerst überprüft er die Umgebungsvariablen, gefolgt von
       einer  mittels  select-editor  definierten Variablen. Anschließend wird der durch das Alternatives-System
       definierte  Vorgabe-Editor   versucht.   Eine   Reihe   von   hartkodierten   Befehlsnamen   dienen   als
       Rückfalloptionen.

       Variablen werden übersprungen, falls sie nicht gesetzt oder Null sind. Sie können aber zusätzliche, durch
       Leerraum  getrennte  Parameter  wie  den  Schalter  »--verbose«  enthalten.  Sobald  sensible-editor eine
       sinnvolle Kandidaten-Befehlszeile ermittelt hat, wird es versuchen, diese auszuführen (wobei  die  an  es
       übergebenen  Argumente  als  zu  bearbeitende  Dateien  angegeben werden). Falls dies fehlschlägt, da der
       Befehl nicht ausgeführt werden konnte (Exit-Code 126) oder nicht gefunden wurde (Exit-Code 127), wird  es
       den nächsten Kandidaten ausprobieren.

       Die in dieser Reihenfolge von sensible-editor versuchten Kandidaten sind:

       • $VISUAL – siehe environ(7)

       • $EDITOR – siehe environ(7)

       • $SENSIBLE_EDITOR$SELECTED_EDITOR – siehe select-editor(1)

       • editor – siehe editor(1), update-alternatives(1)

       • nano(1)

       • nano-tiny(1)

       • vi(1)

       Falls  alle  diese  fehlschlagen,  beendet  sich sensible-editor mit einem Fehler. Dieses System wurde so
       entwickelt, damit einzelne Benutzer es leicht haben, eine persönliche oder temporäre  Vorgabe  zu  setzen
       und die systemweiten Vorgaben außer Kraft zu setzen.

ÜBERSETZUNG

       Diese  Übersetzung wurde 2011, 2017, 2021, 2023 von Helge Kreutzmann erstellt. Sie unterliegt der GNU GPL
       Version 2 (oder neuer).

       Um die englische Originalversion zu lesen, geben Sie »man -L C BEFEHL« ein.

       Fehler in der Übersetzung melden Sie bitte über die Fehlerdatenbank (BTS) von Debian oder indem Sie  eine
       E-Mail an <debian-l10-german@lists.debian.org>, schreiben.

SIEHE AUCH

       sensible-browser(1), sensible-pager(1), select-editor(1), environ(7), editor(1), update-alternatives(1)

KONFORM ZU

       Das Verhalten von sensible-utils auf einem Debian-System ist in Abschnitt 11.4 der Debian-Richtlinien do‐
       kumentiert.  Diese sind unter /usr/share/doc/debian-policy verfügbar, wenn debian-policy installiert ist,
       oder online unter https://www.debian.org/doc/debian-policy/.

Debian                                            28. Aug. 2022                               SENSIBLE-EDITOR(1)